SP Herzogenbuchsee fordert Bildung einer Umweltkommission
Die SP Herzogenbuchsee definiert derzeit die Legislaturziele 2022-2025 für die Gemeinde. Darin geht es unter anderem um Klimaschutz sowie das lokale Bustaxi.

Wofür setzt sich die SP Herzogenbuchsee ein, welche Themen beschäftigen die Partei aktuell und wie steht es um den politischen Nachwuchs? Wir haben mit Parteipräsident Hans Wyssmann gesprochen.
Nau.ch: Wofür setzt sich die SP Herzogenbuchsee im Allgemeinen ein?
Hans Wyssmann: Wir setzen uns allgemein für ein soziales und ökologisches Herzogenbuchsee ein. Uns sind gute öffentliche Dienstleistungen wichtig, wie eine gute Tagesbetreuung der Kinder (Kita/Tagesschule), gute Bildung, attraktive Kinderspielplätze oder ein guter öffentlicher Nahverkehr (E-Buxi).
Wir setzen uns für sichere Schulwege und Begegnungs- und T-30-Zonen ein. Weiter engagieren wir uns für mehr Klimaschutz und Biodiversität in Herzogenbuchsee.

Nau.ch: Welche Themen beschäftigen Ihre Partei aktuell?
Hans Wyssmann: Wir sind gegenwärtig daran, unsere Legislaturziele 2022-2025 für Herzogenbuchsee zu definieren. Darin schlagen wir dem Gemeinderat die Bildung einer Umweltkommission vor, damit sich die Gemeinde mehr als bisher für Klimaschutz und Biodiversität einsetzt.
Beim Verkehr wollen wir den Langsamverkehr fördern und das lokale Bustaxi «E-Buxi» auf eine finanziell sichere Basis stellen. Bei der laufenden Schulraumplanung verlangen wir, dass die neuen Kindergärten und Schulhäuser ökologisch gebaut werden und dass die Wärme mit erneuerbarer Energie erzeugt wird. Bei der Überbauung Bahnhof-West möchten wir, dass ein Teil der Wohnungen nach dem Kostenprinzip erstellt werden, damit sie auch für Familien bezahlbar sind.

Nau.ch: Was gefällt Ihnen an der Region Herzogenbuchsee besonders?
Hans Wyssmann: Herzogenbuchsee ist eine ländliche Region mit einer hohen Lebensqualität. Da wir zu keiner Agglomeration gehören, hat unser Dorf ein starkes Eigenleben mit einem attraktiven Kultur- und Freizeitangebot und vielen aktiven Vereinen.
Durch die gute familienergänzende Kinderbetreuung ist Herzogenbuchsee für Familien attraktiv. Die Region liegt zentral im Mittelland und ist mit dem öffentlichen Verkehr hervorragend erschlossen.
Nau.ch: Wie steht es um den Nachwuchs in Ihrer Partei? Wie motivieren Sie den Nachwuchs für die Politik?
Hans Wyssmann: Der SP Herzogenbuchsee sind in diesem Jahr über 20 neue, meist jüngere Mitglieder und Sympathisanten beigetreten. Diese fragen wir gezielt an, in welchen Themen und Projekten sie sich bei uns engagieren möchten.

Nau.ch: Was wünschen Sie sich für die Zukunft der SP Herzogenbuchsee?
Hans Wyssmann: Dass viele unserer eingangs genannten Legislaturziele umgesetzt werden und dass die neuen Mitglieder aktiv bei uns mitarbeiten werden.
Zur Person
Hans Wyssmann, Präsident SP Herzogenbuchsee. ist 66-jährig und wohnhaft in Herzogenbuchsee. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne. Politik, Kultur, Radtouren sowie das Wandern, Langlaufen und Lesen zählen zu seinen Hobbys.