Der «Clean-Up-Day» fand in Hochdorf statt
Die Bevölkerung von Hochdorf engagierte sich am 17. und 18. September 2021 für den weltweiten «Clean-Up-Day».

Wie die Gemeinde Hochdorf berichtet, engagierten sich in und um Hochdorf am 17. und 18. September 2021 für den weltweiten «Clean-Up-Day» über 700 Personen, darunter zahlreiche Schulklassen aus allen Primarschulhäusern. Diese liessen sich mobilisieren und sammelte das Littering in und um Hochdorf.
Mit einem begeisternden PET-Rap der Schüler aus dem Peter-Halter Schulhaus konnte am Freitagmorgen, 1. Oktober 2021 ein stimmiger Startpunkt gesetzt werden. Nach einer kurzen Grussbotschaft der Gemeinderätin Gaby Oberson und dem Präsidenten der Umweltkommission Gerold Schatt machten sich die Schüler erfreulicherweise auch einige Firmen und Private auf den Weg und suchten nach Abfall an Strassenrändern, auf Pausenplätzen oder auch im nahen Wald.
Obwohl eigentlich Hochdorf auf den ersten Blick sauber ist, erstaunte es doch, als in kurzer Zeit über 125 kg Abfall zusammengetragen.
80 Kilogramm gemischter Abfall und mehr wurde eingesammelt
In den verschiedenen Drecksäcken der Firma Leisibach stapelten sich so bis Samstagmittag 14 kg PET und gemischter Plastik, sieben Kilogramm Karton, 16 Kilogramm Glasflaschen, und etwa 80 Kilogramm gemischter Abfall. Zu den weiteren Fundstücken gehörten auch Ziegelstücke, Batterien, Weissblech, Dosen oder Keramik.
Die Umweltkommission von Hochdorf, die mit ihren Mitgliedern und der Unterstützung der Gemeindebehörde und des Werkdienstes den Anlass durchführten, zeigten sich erfreut über das gute Feedback zum Anlass.
Noch schöner wäre natürlich, wenn nicht so viel Abfall zum Vorschein gekommen wäre. Mit diesem Anlass konnte dem Thema eine Breite Beachtung geschenkt und die Leute auf das Thema sensibilisiert werden.
Die Aktion findet weltweit immer am dritten Samstag im September statt. Am diesjährigen «Clean-Up-Day» nahmen über 45'000 Personen bei rund 600 Aufräumaktionen in der ganzen Schweiz teil.