Das Geburtshaus der bekannten Künstler Alois und Zarli Carigiet in Trun im Bündner Oberland soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Aber zuerst muss das Gebäude, das ein Feuer stark beschädigte, wieder instand gesetzt werden.
Alois Carigiet
Der Künstler Alois Carigiet. - Keystone
Ad

Am 19. Februar 2019 zerstörte ein Brand grosse Teile des Dachgeschosses sowie darunter liegende Elemente des stattlichen Bürgerhauses. Die Gebäudeversicherung stellte sogar einen Totalschaden fest. Der Verein Trun Cultura kaufte das Gebäude und will es wieder aufbauen.

Diesen Aufbau unterstützt nun der Kanton Graubünden mit einem Beitrag von 96'500 Franken. Gleich viel Geld kommt vom Bund, wie die Bündner Regierung am Donnerstag mitteilte. Im Zusammenhang mit dem Kantonsbeitrag wird die Casa Carigiet laut der Regierung unter Denkmalschutz gestellt.

Die Casa Carigiet - früher Casa Casanova - steht an prominenter Lage an der westlichen Einfahrt des Dorfes und prägt das Ortsbild von Trun massgeblich mit. Das Haus wurde 1769 durch Landamman Jakob Casanova erbaut. Anfangs des 20. Jahrhunderts erlangte es als Geburtshaus der national bekannten Künstler Alois und Zarli Carigiet einen neuen Namen und eine hohe sozialgeschichtliche Bedeutung.

Alois und Zarli Carigiet waren im Bürgerhaus in Trun geboren worden. Alois (1902-1985) wurde als Maler national bekannt, Zarli (1907-1981) als Schauspieler.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerTotalschadenFrankenRegierungSchauspieler