Ilanz/Glion

Ilanz/Glion stärkt das Regionalspital und geht neue Wege

Gemeinde Ilanz Glion
Gemeinde Ilanz Glion

Surselva,

Ilanz/Glion bekennt sich zum Regionalspital Surselva, zieht aber Konsequenzen aus jüngsten Entwicklungen und zieht sich aus dem SanaSurselva-Vorstand zurück.

surselva
Regionalspital Surselva in Ilanz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Ilanz/Glion berichtet, ist sie sich der Bedeutung des Regionalspitals Surselva bewusst und bekennt sich vollumfänglich zu ihrem Spital. Das Vorgehen der SanaSurselva wird jedoch als wenig zielführend für den Erhalt des Regionalspitals erachtet. Deshalb geht Ilanz/Glion neue Wege.

Aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Vorstand und den Personalentscheiden der Delegiertenversammlung der SanaSurselva vom 16. Januar 2025 ist der Gemeindevorstand Ilanz/Glion zum Schluss gekommen, dass die Mitarbeit des Gemeindepräsidenten von Ilanz/Glion im Vorstand der SanaSurselva zurzeit nicht zielführend ist.

Der Gemeindevorstand hat daher beschlossen, dass sich die Gemeinde Ilanz/Glion aus dem Vorstand der SanaSurselva zurückzieht. Den Verantwortlichen der Gemeinde Ilanz/Glion war es stets ein Anliegen, mit den Vertreterinnen und Vertretern aller Gemeinden der Region Surselva im Austausch zu stehen und auch kritische Gemeindestimmen in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

Engagement der Gemeinde Ilanz/Glion

Als Standortgemeinde des Regionalspitals Surselva und weiterer Leistungserbringer von regionaler Bedeutung hat die Gemeinde Ilanz/Glion stets Verantwortung in den entsprechenden Gremien übernommen oder zumindest versucht, Verantwortung zu übernehmen. So verstand sich die Mitarbeit des Gemeindepräsidenten Marcus Beer im Vorstand der SanaSurselva sowie die Teilhabe an den Delegiertenversammlungen als eine Selbstverständlichkeit.

Auch hat sich das Vorstandsmitglied Caroline Gasser Curschellas als politische Vertretung im Verwaltungsrat der Gesundheitsnetz Surselva AG zur Verfügung gestellt und an der vergangenen Delegiertenversammlung wurde dieser Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung durch die Kandidatur des Gemeindepräsidenten von Ilanz/Glion fürs Präsidium der SanaSurselva ebenfalls Ausdruck verliehen.

Als einwohnerstärkste Gemeinde und grösste Beitragszahlerin der Region hat die Gemeinde Ilanz/Glion ihre Verantwortung und finanziellen Pflichten gegenüber der SanaSurselva und dem Regionalspital Surselva stets wahrgenommen und ihre substantiellen Beiträge geleistet.

Ilanz/Glion bleibt der Gesundheitsregion Surselva treu

Der Gemeindevorstand Ilanz/Glion bekennt sich weiterhin zur Gesundheitsregion Surselva und die Gemeinde Ilanz/Glion wird auch in Zukunft durch ihre Delegierte Michal Hohl an den Delegiertenversammlungen der SanaSurselva vertreten sein.

Der Gemeindevorstand ist an einer engen Zusammenarbeit mit dem Vorstand der SanaSurselva sowie dem Verwaltungsrat der Regionalspital Surselva AG interessiert und zu einem regelmässigen Austausch bereit.

Dabei ist es ihm ein zentrales Anliegen, dass die Leistungsangebote des Regionalspitals Surselva überprüft und umfassende Vorschläge zur Weiterentwicklung zeitnah präsentiert werden, damit zielgerichtete und wirksame Massnahmen zur Sicherung einer zuverlässigen und nachhaltigen Gesundheitsversorgung in der Region ergriffen werden können.

Kommentare

Weiterlesen

Telefonbetrug Meilen ZH
8 Interaktionen
Meilen ZH
Ski Piste Slalom Person Jacke rot
13 Interaktionen
Davos knallhart

MEHR ILANZ/GLION

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Hebamme
2 Interaktionen
Chur
de
Biathlon-WM
Valsot GR
Valsot GR
Biathlon-WM
Molly hat den Riecher