In Brienz wurde ein Notfalltreffpunkt errichtet
Wie die Gemeinde Brienz mitteilt, befindet sich der Notfalltreffpunkt bei der Schulanlage Kienholz an der Lauenenstrasse in Brienz.

Der Kanton Bern hat ein Konzept für Notfalltreffpunkte (NTP BE) erarbeitet. Den Gemeinden steht es frei zu, mit Unterstützung des Kantons Bern einen Notfalltreffpunkt zu errichten. Die Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden haben entschieden, einen gemeinsamen Notfalltreffpunkt zu erstellen.
Die Gemeinden Brienzwiler und Oberried werden eigene Notfalltreffpunkte planen und einrichten. Bei einem Ausfall von kritischen Infrastrukturen, beispielsweise in Folge grossflächiger Stromausfälle, kann die Bevölkerung der Gemeinden Brienz, Hofstetten und Schwanden zukünftig einen Notfalltreffpunkt aufsuchen.
Der Notfalltreffpunkt befindet sich bei der Schulanlage Kienholz an der Lauenenstrasse in Brienz und dient als Anlauf- und Notrufstelle für die lokale Bevölkerung. Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, hängt von der lokalen Gefährdung ab und kann regional unterschiedlich sein.
Flyer erläutert die Funktion des Notfalltreffpunktes
Die Behörden kommunizieren den Betrieb von Notfalltreffpunkten immer über Radio und Alertswiss. Es ist beispielsweise möglich, dass es bei gewissen Ereignissen nicht ratsam ist, sich im Freien aufzuhalten, was zum Aufsuchen eines Notfalltreffpunktes notwendig ist.
In den nächsten Tagen (Stand 2. September 2022) wird jedem Haushalt ein Flyer mit Informationen zum Notfalltreffpunkt per Post zugestellt. Der Flyer erläutert die Funktion des Notfalltreffpunktes und beschreibt zum Beispiel die Vorgehensweise bei einem Strom- oder Kommunikationsausfall sowie die Organisation eines persönlichen Notvorrates.