Bollstrasse in Worb wird saniert
Ab dem 8. Februar wird die Bollstrasse in Worb zur Baustelle. Die Sanierungsarbeiten dauern bis November 2021.

Mit der Sanierung will der Kanton die baufällige Bollstrasse zwischen dem Bahnübergang Worbboden und dem Restaurant Löwen grundlegend erneuern und zugleich die Verkehrssicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie für Velofahrende verbessern. Der Baukredit von 2,5 Mio. Franken wurde im Februar 2020 vom Regierungsrat gutgeheissen.
Bauablauf und Verkehrsführung
Die Bauherrschaft rechnet mit massiven Einschränkungen bei der Durchfahrt auf der Bollstrasse. In Folge der einspurigen Verkehrsführung im jeweiligen Baustellenbereich (Abschnitte von 100 bis 150 Meter) ist während den Stosszeiten mit Wartezeiten zu rechnen. Die Ein- und Ausfahrten der Erschliessungsstrassen sind grundsätzlich immer gewährleistet.
Am Wochenende vom 27./28. Februar 2021 wird die Bollstrasse zwischen dem Restaurant Löwen und der Einmündung Vechigenstrasse total gesperrt. Grund für diese Sperrung sind die Erneuerungsarbeiten, die beim Durchlass Enggisteinbach nötig sind.
Bahnhofstrasse: Einbahnverkehr
Um Ausweichverkehr zu unterbinden, wird auf der Bahnhofstrasse während der Sanierung ein Einbahnregime eingerichtet:
– Die Durchfahrt ab der Löwenkreuzung in Richtung Migros-Kreisel ist nicht möglich (Ausnahme: Velos und Postauto).
– Nur der Abschnitt zwischen Migros-Kreisel und der Einmündung Kreuzgasse ist in beiden Richtungen befahrbar
– Hauptstrasse: Das Fahrverbot wird temporär aufgehoben, die Durchfahrt in Richtung Bernstrasse ist gestattet.
– Die Ausfahrt der Postautos ab Bahnhof RBS erfolgt über die Hauptstrasse.
– Am Wochenende vom 27./28. Februar (Totalsperre zwischen Löwen und Einmündung Vechigenstrasse) wird das Einbahnregime temporär aufgehoben.
Was ändert entlang der Bollstrasse?
Bisher hatte die Bollstrasse nur auf der Südseite ein Trottoir. Nun erhält sie auch auf der Nordseite ein durchgehendes Trottoir. Die Einmündungen in die Bollstrasse werden überall als Trottoirüberfahrt ausgestaltet, was bedeutet, dass Zufussgehende gegenüber ein- und abbiegenden Fahrzeugen jederzeit Vortritt haben.
Das erhöht die Fussgängersicherheit und erlaubt, dass der Fussgängerstreifen auf der Vechigenstrasse bei der Einmündung in die Bollstrasse aufgehoben werden kann. Der Fussgängerstreifen beim Hangweg wird leicht verschoben, jener beim Ahornweg aufgehoben.
Radstreifen: Ein durchgehender Radstreifen dorfeinwärts bringt Velofahrenden mehr Sicherheit.
Strassensanierung mit lärmminderndem Deckbelag: Die Bollstrasse wird vollständig saniert und erhält eine neue Strassenentwässerung. Ein lärmmindernder Deckbelag wird dafür sorgen, dass der Verkehrslärm als weniger störend empfunden wird. Für Anwohnende wahrnehmbar sein wird auch die neue, energiesparende Beleuchtung der Strasse.
Durchlass Enggisteinbach: Der bestehende Durchlass unter der Bollstrasse wird leicht vergrössert und erneuert, ebenso die Bachmauern südlich der Bollstrasse.
Werkleitungen (Gemeinde): Parallel zur Sanierung der Bollstrasse erneuert die Gemeinde die Trinkwasserleitungen und weitere Werkleitungen zwischen Löwenkreuzung und Feuerwehrmagazin
Fernwärme (BKW): Die BKW Contracting AG baut entlang der Bollstrasse Leitungen zum Transport von Fernwärme ein. Damit können künftig auch die nördlichen Quartiere von Worb mit Fernwärme versorgt werden.