Ittigen

In Ittigen lebt die Mehrheit der Bevölkerung gerne

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bantiger,

Eine im letzten Herbst durchgeführte Umfrage ergab, dass die Mehrheit der Bewohner von Ittigen mit ihrem Wohnort zufrieden oder sogar sehr zufrieden ist.

Ittigen
Blick von Westen aus auf Ittigen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die meisten Ittigerinnen und Ittiger sind zufrieden oder gar sehr zufrieden mit ihrem Wohnort. Das hat eine vergangenen Herbst durchgeführte Bevölkerungsbefragung ergeben. Darin haben die Bürgerinnen und Bürger auch ihre Sorgen oder ihren Ärger äussern können.

Als störend betrachten manche Baustellen und Staus im Ort, aber auch das wenig belebte Talgut-Zentrum. Vereinzelte kritische Stimmen gab es zur Schulwegsicherheit, wie die Gemeinde in einer Mitteilung vom Dienstag schreibt.

Das allgemeine Sicherheitsgefühl sei tagsüber gut, heisst es darin weiter. Es sinke aber besonders bei älteren Menschen nachts an wenig beleuchteten Orten. Ein weiteres Ärgernis ist Littering und Vandalismus.

Schulinfrastruktur als Priorität

Geschätzt wird der Ort für seine Lebens- und Wohnqualität. In der Wahrnehmung der Bevölkerung habe sich die Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die Infrastruktur generell verbessert, schreibt die Gemeinde. Positiv bewertet wurde auch die Familienfreundlichkeit.

Der Gemeinderat sieht sich durch das Gesamtbild der Befragung gestärkt, wie er festhielt. Die genannten Probleme seien erkannt und Massnahmen dagegen bereits eingeleitet. In den nächsten Jahren sollen weitere 70 Millionen Franken in die Schulinfrastruktur investiert werden.

Massnahmen gegen Vandalismus

Sicherheit auf dem Schulweg habe dabei hohe Priorität und gebe auch Anlass zu punktuellen Verbesserungen. Eine bessere Beleuchtung in der Nacht will die Gemeinde abwägen gegen das Bedürfnis der Anwohner nach Nachtruhe.

graffiti
Spraydosen. (Symbolbild) - Pixabay

Vandalismus und Littering wiederum sind aus Sicht der Gemeinde gesellschaftliche Phänomene, die an bestimmten Orten und in Wellen auftreten. Der Gemeinderat nehme das Thema ernst und fördere die Sensibilisierung für Abfallprobleme und Umweltthemen in den Schulen.

An der Befragung im Spätherbst 2023 nahmen insgesamt 1340 Bürgerinnen und Bürger teil. Insgesamt 4440 Einwohner hatte die Gemeinde angeschrieben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4497 (nicht angemeldet)

Ncht nur Littering, sondern das wilde Deponieren von Abfälle, Geschirr, Kleingeräte, bis zu Möbelstücken an Trennsammelstellen, wie bei Containerplätze, ist ei grosses Problem. Man wird nach den Kommunanwahlen sehen, ob Ittigen aus diesem Schlamassel kommt. Sonst muss BVI die volle Verantwortung übernehmen, wegen leerem Versprechen und nichts unternehmen.

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
206 Interaktionen
Wende

MEHR ITTIGEN

Ittigen
2 Interaktionen
Ittigen
Gemeindehaus Ittigen BE
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO BERN

Fussball
Fussball
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
Ostermundigen BE