Stettlen

In Stettlen startet Mitwirkung Ortsplanungsrevision Bernapark

Gemeinde Stettlen
Gemeinde Stettlen

Bantiger,

Die Entwicklung des Bernaparks könnte in den nächsten Jahren einen Zuwachs von Bewohnern und Arbeitsplätzen ergeben. Die Mitwirkung läuft bis 3. Juni 2022.

bernapark deisswil franken
Auf dem ehemaligen Areal der Kartonfabrik Deisswil in Stettlen enstand der Bernapark für Wohnen, Arbeit und Freizeit. Auch die Schule für Gestaltung ist hier untergebracht. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Nachdem eine spezielle Bestandeszone den Bau von 173 Wohnungen und Gewerberäumen mit total 45‘000 Quadratmeter Geschossfläche ermöglichte, soll nun das restliche Areal startbereit für die weitere Entwicklung gemacht werden.

Die Bestandeszone und die sistierte Gewerbe- und Industriezone werden in eine Zone mit Planungspflicht (ZPP Bernapark) umgewandelt. Insgesamt sollen 260‘000 Quadratmeter Geschossfläche (GFO) für Wohn- und Gewerbenutzung ermöglicht werden, wobei der Wohnanteil maximal 60 Prozent betragen darf.

Die mittlerweile genehmigungsreife Kantonale Überbauungsordnung für die Schule für Gestaltung wird dann zumal aufgehoben und in die Zonenplanung der Gemeinde integriert werden.

Vom Industrieareal zum belebten Quartier

Bernapark hat zusammen mit einem etablierten Fachteam in einem aufwendigen Werkstattverfahren ein Referenzprojekt erarbeitet. Diese «Vision Bernapark» diente als Grundlage für den nun vorliegenden Entwurf einer Zonenplanänderung.

Die Vision beinhaltet nebst planerischen und architektonischen Komponenten auch sozio-ökonomische und gestalterische Aspekte. Die Planungsbehörde der Gemeinde konnte darauf aufbauend die Rahmenbedingungen festlegen und die Auswirkungen auf die Gemeinde abschätzen.

Die vorgesehene Etappierung wird es der Gemeinde ermöglichen, die Entwicklung verträglich zu steuern. Der Grundeigentümerschaft wird grösstmögliche Flexibilität eingeräumt, die sie aufgrund des heute unbekannten Marktes braucht. Bernapark plant ein vielfältiges «Ökosystem» für Wohnen, Arbeiten, Bildung, Dienstleistungen, Gastronomie, Gewerbe und Freizeit.

Das Areal soll Platz für rund 2000 Einwohner und ebenso viele Arbeitsplätze bieten. Der Fabrik-Groove wird ergänzt durch Neubauten und einer attraktiven Aussenraumgestaltung. Um die «Vision Bernapark» Realität qualitätsvoll umzusetzen, soll eine qualitätssichernde Fachberatung installiert werden. Die «Vision Bernapark» wird der Fachberatung für spätere Baubewilligungen als Qualitätsmassstab dienen.

Die rechtlichen Grundlagen

Die Stimmbevölkerung wird an einer Gemeindeversammlung im 2023 über die Bestimmungen im Baureglement und Zonenplan abstimmen können. Die auf der geplanten ZPP Bernapark basierende Überbauungsordnung (ÜO) liegt in der Kompetenz des Gemeinderats.

Damit die Bevölkerung detailliertere Kenntnis erhält, was im Grundsatz geplant ist, wird sie aber ebenfalls in der öffentlichen Mitwirkung präsentiert.

Die Mitwirkung läuft vom 2. Mai bis 3. Juni 2022. Die Unterlagen sind auf der Webseite der Gemeinde Stettlen einsehbar und liegen ab 5. Mai 2022 zu den Bürozeiten im Gemeindehaus, Raum Forum, auf.

Kommentare

Weiterlesen

Schule
72 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
361 Interaktionen
Aufatmen

MEHR STETTLEN

Stettlen
Legislatur
– Stettlen Schiessstand Moos Sanierung
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO BERN

1 Interaktionen
Ittigen
Philippe Müller FDP Bern
1 Interaktionen
Für Wahlen 2026