Sieg gegen Oldies macht Capital Grizzlys zum Gruppensieger

Capital Grizzlys
Capital Grizzlys

Bantiger,

Mit einem 8:5-Erfolg gegen die Signauer Oldies sichern sich die Capital Grizzlys den Gruppensieg und steigen in die Gruppe C des Bärner Cups auf.

Capital Grizzlys Eishockey
Die Capital Grizzlys sind im Bärner Cup aktiv. - Capital Grizzlys

Wie die Capital Grizzlys berichten, sicherte sich das Team mit dem Sieg am 15. Februar 2025 den Gruppensieg in Gruppe D und steigt direkt in Gruppe C des Bärner Cups auf.

Hätte jemand diese Aussage im Herbst 2024 getroffen, wäre sie vermutlich mit grossem Erstaunen und Zweifel aufgenommen worden. Aber ja, es ist Tatsache.

Zwei Teams können zwar noch Punktgleich die Saison beenden, aber beim ersten Kriterium nach Punktegleichheit, der Strafenstatistik, ist es für die anderen beiden Teams nicht mehr möglich besser zu sein als die Grizzlys, da sie am wenigsten Strafminuten gesammelt haben und heute keine mehr dazugekommen sind. Nun zum Spiel.

Grizzlys trotzen frühem Rückstand und finden ins Spiel

Das letzte Gruppenspiel war am 15. Februar 2025 in Lyss gegen die Oldies. Im Hinspiel konnten die Grizzlys einen ungefährdeten 10:4-Sieg einfahren, aber wer die Gesetze des Bärner Cups kennt weiss, dass will fürs Rückspiel noch gar nichts heissen.

Die Grizzlys sind aber bestmöglich aufgestellt angetreten und wussten, wenn es hart auf hart kommt, haben sie die wichtigen Spieler mit der nötigen Klasse dabei. Das hat sicherlich etwas beruhigt, aber dennoch verlief der Start nicht ganz optimal.

Eine gewisse Nervosität schien sich aufgrund der guten Ausgangslage doch etwas bemerkbar zu machen. Diesem Druck mussten die Grizzlys aber standhalten und je länger das Spiel dauert, desto mehr fiel die Nervosität ab. Zwar gelang den Oldies der erste Treffer, die Grizzlys konnten aber noch innerhalb des ersten Drittels antworten und ausgleichen.

Weckruf genutzt

In der Pause war das Ziel den Fokus nun etwas mehr auf die Offensive zu richten und weiterhin konzentriert von hinten heraus das Spiel zu kontrollieren. Der Start ins zweite Drittel verlief dann aber überhaupt nicht nach plan und inner kurzer Zeit waren die Grizzlys plötzlich 1:3 im Rückstand.

Nun waren wieder einmal Nehmerqualitäten gefragt und mit Kampfgeist und Wille sollte doch etwas möglich sein. Vielleicht brauchte es auch diesen Weckruf mit dem zwei Tore Rückstand. Denn danach kamen die Grizzlys immer besser ins Spiel und es gelang ihnen immer mehr den gegnerischen Schlussmann mit gefährlichen Aktionen zu fordern.

Dank diesem Turnaround und zwei schnellen Toren zum 3:3 Ausgleich, wurde das Spiel wieder in die richtigen Bahnen für die Grizzlys gelenkt. Und ein paar Zeigerumdrehungen später gelang endlich der Führungstreffer und bis zum Ende des zweiten Drittels gelang sogar noch ein weiteres Tor zur 5:3-Pausenführung für die Grizzlys.

Grizzlys trotzen Oldies-Aufholjagd und machen den Sieg klar

Der Gameplan für den letzten Abschnitt war schnell gemacht. Nochmals alles reinwerfen und hinten dicht machen. Da kam das 6:3 nur zewölf Sekunden nach Wiederanpfiff genau richtig, sollte man meinen. Viele dachten wohl schon das sei jetzt die Entscheidung gewesen, nicht aber die Oldies.

Nun waren sie im Stolz verletzt und es gelang den Oldies wieder besser gefährliche Aktionen zu kreieren. Innerhalb von rund drei Minuten verkürtzen sie das Score auf nur noch 6:5! Von da an war allen klar, hier braucht es nochmals einen Sondereffort, damit die Grizzlys die Partie nach Hause bringen können.

Ungefähr bei Spielmitte des letzten Abschnitts nahmen die Oldies ihr Timeout, das gab auch den Grizzlys ein paar Sekunden den Gameplan anzupassen. Die Grizzlys entschieden sich auf zwei Linien umzustellen und die besten Kräfte nochmals zu forcieren.

Dieser Plan ging letztlich auf und nach dem Timeout hatten die Grizzlys das Spiel im Griff und die Oldies kamen kaum noch zu nennenswerten Aktionen. Auf der Gegenseite waren es die Grizzlys, die das Score weiter ausbauen konnten und letztlich zum 8:5-Endstand einnetzten.

Ohne Strafzeit an die Spitze

Dank dieses Sieges und der Tatsache, dass die Grizzlys keine einzige Strafminute geholt hatten stand fest, dass sie nun uneinholbar an der Tabellenspitze stehen und entsprechend wurde nach dem Spiel auch etwas gefeiert. Nicht übermässig aber doch floss das eine oder andere Biere nicht nur die Kehle runter.

Zum Abschluss der Saison gibt es nun nächsten Sonntag, 23. Februar 2025, noch ein Freundschaftsspiel gegen die Signauer Oldies, ehe es am 8. März 2025 zum Halbfinale kommt. Der Gegner steht noch nicht fest, da in den letzten Spielen noch viel möglich ist.

Die Grizzlys lassen sich überraschen und freuen sich auf die nächsten Herausforderungen. Wer weiss, vielleicht gelingt ja dieses Jahr sogar noch der erste Sieg in einem Playoff-Spiel und dann wäre sogar der Meisterpokal nicht fernab jeglicher Phantasie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einsiedeln
264 Interaktionen
Einsiedeln SZ
koch
192 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS AGGLO BERN