Stettlen

Stettlen: Erneute Urnenabstimmung anstelle Gemeindeversammlung

Gemeinde Stettlen
Gemeinde Stettlen

Bantiger,

Das Budget 2021 wurde mit einer Steuererhöhung von 1.50 auf 1.60 im Jahre 2020 abgelehnt. Der Gemeinderat beantragt jetzt einen zweiten Anlauf.

Urnenabstimmung
Die nächste Bürgerversammlung findet am 1. Dezember 2022 statt (Symbolbild). - Keystone

Das neu beantragte Budget 2021 sieht bei einer von 1.50 auf 1.57 erhöhten Steueranlage ein Defizit im Gesamthaushalt von CHF 267‘300 vor. Dies primär aufgrund des tieferen Steuerertrags, der ohnehin aufgrund der Corona-Pandemie geringer budgetiert wurde. Das Defizit kann aus dem vorhandenen Bilanzüberschuss (Eigenkapital) gedeckt werden.

Der Gemeinderat hat sich nach Gesprächen mit den Parteien zu diesem Antrag entschlossen. Nachdem die Budgetzahlen aufgrund realer Angaben aus dem Betriebsjahr aktualisiert werden konnten, jedoch diverse Ausgaben wegen des fehlenden Budgets nicht getätigt werden konnten, hat der Gemeinderat nun auch den mittlerweile bekannten Jahresabschluss 2020 in die Überlegungen einbeziehen können. Die Jahresrechnung 2020 schliesst besser als budgetiert ab. Es kann sogar eine Reserve eingelegt werden, die in Zukunft für die dringend anstehenden Investitionen benötigt werden wird.

Mit der Steueranlage 1.57 möchte der Gemeinderat dem Wählerwillen soweit möglich nachkommen und trotzdem seiner Verantwortung in der Gemeindeführung wahrnehmen. Stettlen wird sich nach wie vor im Mittelfeld der Gemeinden in der Region Bern bewegen und kantonal eine unterdurchschnittlich hohe Steueranlage ausweisen.

An der zweiten ausserordentlichen Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021 wird somit sowohl die Genehmigung der Jahresrechnung 2020 wie des Budgets 2021 beantragt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Proteste Trump
505 Interaktionen
«Hände weg»
donald trump
46 Interaktionen
Sorgen in USA

MEHR STETTLEN

Stettlen
Legislatur
– Stettlen Schiessstand Moos Sanierung
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO BERN

Münsingen
3 Interaktionen
Köniz