Stettlen

Stettlen plant neue Räume für die Schule und den Kindergarten

Gemeinde Stettlen
Gemeinde Stettlen

Bantiger,

Anstelle des alten Kindergartens Bleiche in Stettlen soll ein neuer Kindergarten, eine Tagesschule sowie Raum für die Unterstufe entstehen.

Schulhaus Gartenstrasse in Stettlen.
Schulhaus Gartenstrasse in Stettlen. - Nau.ch / Stettlen

Vor rund einem Jahr informierte der Gemeinderat Stettlen per Video über einen möglichen Lösungsansatz zur Behebung der Raummängel für die Unterstufe. Zu dieser Zeit stand ein Provisorium zwischen dem Schulhaus Gartenstrasse und dem Sportplatz im Vordergrund, wobei der knappe Aussenraum bereits als problematisch eingestuft wurde.

Inzwischen hat der stete Zuwachs bei der Tagesschule die heutigen prekären Verhältnisse noch verschärft und in den Vordergrund gerückt. Zusammen mit dem Bedarf der Schule und vor allem der Wiederinbetriebnahme des alten Kindergartens Bleiche reifte die Erkenntnis, dass eine andere, nachhaltigere Lösung nötig ist. Der Gemeinderat setzte hierfür eine Spezialkommission mit Vertretern der Ressorts Hochbau und Bildung sowie Mitgliedern der Hochbaukommission ein.

Eine Ausschreibung im offenen Verfahren wurde eingeleitet

Nach reiflicher Prüfung aller Möglichkeiten ist nun eine Lösung für eine Totalunternehmung öffentlich ausgeschrieben worden. Dies beinhaltet den Abbruch des alten Kindergarten Bleiche und den Neubau auf dieser Parzelle für den Kindergarten, Tagesschule und zwei Klassen der Unterstufe mit Gruppenräumen als Modulbau mit der Option Erweiterbarkeit.

Die für die Bauphase notwendigen provisorischen Räumlichkeiten auf der Dreiecksparzelle sowie die Aussenraumgestaltung sind nicht Bestandteil der Ausschreibung, sondern separate Projekte.

Der Gemeinderat plant für die neue Lösung mit höheren Kosten

Aufgrund der Eingaben wird der Gemeinderat an der nächsten Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2022 einen Kreditantrag stellen. Der Baustart ist im 2023 vorgesehen.

Für die ursprüngliche Lösungsvariante hat der Gemeinderat im Finanzplan per 2022 bis 2023 insgesamt drei Millionen Franken eingestellt. Die Grobkostenschätzung für die nun angestrebte nachhaltige Lösung geht zwar von einer höheren Summe aus, jedoch wird erst das nun lancierte Beschaffungsverfahren diesbezüglich Genaues erbringen.

Voraussichtlich anfangs Mai 2022 findet eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, an der über das Projekt und die erforderliche Kreditsumme informiert werden kann.

Die Raumreserve für zusätzliche Angebote der Tagesschule bleibt bestehen

Das Gebäude Harlekin, in dem heute die Tagesschule mehrheitlich untergebracht ist, bleibt bestehen und kann weiterhin für die bisherigen Nutzungen wie Spielgruppe, Väter- und Mütterberatung und allenfalls neu für die Reparierbar zur Verfügung stehen. Auch für zusätzliche Bedürfnisse der Tagesschule würde noch eine Raumreserve bestehen.

Eine Aufstockung des neuen Doppelkindergartens wurde in Anbetracht des nicht ausreichenden möglichen Volumens sowie des beschränkten Aussenraums nicht als geeignet erachtet, um die akuten Probleme zu lösen.

Die Entwicklung im Bernapark ist unabhängig von der Schulraumplanung zu bewerten

Der Zuwachs in der Schule und namentlich in der Tagesschule hat keinen primären Zusammenhang mit der Entwicklung im Bernapark. Es fand im übrigen Gemeindegebiet Familienzuzug statt, der naturgemäss schwer vorhersehbar ist. Entsprechend schwierig gestaltet sich eine stabile Planung. Der stete Zuwachs ist nun aber Realität und Lösungen sind rasch anzugehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schule
72 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
361 Interaktionen
Aufatmen

MEHR STETTLEN

Stettlen
Legislatur
– Stettlen Schiessstand Moos Sanierung
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO BERN

1 Interaktionen
Ittigen
Philippe Müller FDP Bern
1 Interaktionen
Für Wahlen 2026