Stettlen präsentiert das Budget 2022
Für den Steuerhaushalt wird mit einem Defizit von 311‘800 Franken gerechnet. Die Steueranlage von 1.57 Einheiten wird beibehalten.

Das Budget für das Jahr 2022 sieht für den Gesamthaushalt bei einem Aufwand von 13.3 Millionen Franken einen Aufwandüberschuss von 285'500 Franken vor (Vorjahr 267'300 Franken). Im allgemeinen Haushalt (Steuerhaushalt) ist ein Aufwandüberschuss von 311'800 Franken vorgesehen (Vorjahr 318'000 Franken).
Die Spezialfinanzierungen Feuerwehr, Wasser, Abwasser und Abfall weisen zusammen einen Ertragsüberschuss von 26'300 Franken auf (Vorjahr Ertragsüberschuss 50'700 Franken). Das Budget basiert auf der bisherigen Steueranlage von 1.57 Einheiten.
Das budgetierte Defizit kann aus dem vorhandenen Bilanzüberschuss von 2.015 Millionen Franken finanziert werden.
Für 2022 sind Nettoinvestitionen von total drei Millionen Franken geplant, davon betreffen 1.98 Millionen Franken den allgemeinen Haushalt und 1.02 Millionen Franken die spezialfinanzierten Bereiche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Nebst budgetierten Abschreibungen von 849‘200 Franken im Gesamthaushalt wird namentlich auch die Zahlung in den Lastenausgleich Soziales mit 85‘400 Franken höher veranschlagt als im Vorjahresbudget.
Finanzplanung 2022 bis 2026
In der gesamten Finanzplanperiode sind zurzeit Investitionsvorhaben von 20.1 Millionen Franken eingeplant. Davon betreffen 14.5 Millionen Franken den allgemeinen Haushalt und 5.6 Millionen Franken die Spezialfinanzierungen.
Geplante Hauptinvestitionen sind unter anderem das Schaffen von Schul- und Tagesschulraum, der Bau eines Werkhofs sowie der Wasserbau Worble. Auf Grund der Investitionen wird die Abschreibungsbelastung stark ansteigen, was sich negativ auf die Ergebnisse der Erfolgsrechnung auswirken wird.
Aufgrund des Wachstums der Bevölkerung und der Entwicklung im Bernapark wird mittel- bis langfristig eine bessere Ertragslage erwartet; dies kann heute jedoch noch nicht in der Finanzplanung abgebildet werden.
Die Finanzplanung wird jährlich aktualisiert und dient dem Gemeinderat als Planungsinstrument.