Kloten: Sanierungen in Gerlisberg geplant
Die Stadt Kloten will ab dem kommenden Jahr diverse Infrastrukturen in Gerlisberg erneuern und einführen.

Im Jahr 2021 werden die vollständige Sanierung der Werkleitungen Wasser und Elektrizität, die Einführung eines Abwassertrennsystems sowie die Erneuerung der Strassen in Gerlisberg geplant. Dies im Rahmen der Werterhaltung für die Infrastrukturen Ver- und Entsorgung sowie Verkehr.
Betroffen davon seien unter anderem die Gerlisbergstrasse, Bänikonerstrasse und die Obere Bassersdorferstrasse sowie die Rütigasse und der Höcklerweg, wie es in einer Meldung der Stadt Kloten heisst.
Trennung von Schmutz- und Regenabwasser
Im Generellen Entwässerungsplan (GEP), welcher im Jahr 2012 für Kloten erarbeitet und durch den Regierungsrat des Kantons Zürich bewilligt und für verbindlich erklärt wurde, ist eine komplette Trennung von Schmutz- und Regenabwasser in Gerlisberg als hohe Priorität eingestuft. Zusammen mit den Werkleitungssanierungen der ibk AG werde die Stadt Kloten das Kanalisationsnetz auf das sogenannte Trennsystem umbauen.
Der erste Teil dieses Trennsystems wird bereits im Herbst 2020 als separates Projekt ausgeführt, sodass 2021 an diese Entwässerung angeschlossen werden kann. Im Rahmen der Infrastrukturerhaltung im Boden (Werkleitungen) werde die Stadt in diesem Zusammenhang die vorgenannten Strassen sanieren. Bei diesen umfangreichen Sanierungsarbeiten an den städtischen Verkehrswegen wird auch das kommunale Gesamtverkehrskonzept aus dem Jahre 2013 sowie die Standorte von Unfallschwerpunkten und der Massnahmenplan Fussverkehr des Kantons Zürich für die Planung miteinbezogen. Daraus resultierend ist in Gerlisberg der Neubau eines einseitigen Gehweges zusammen mit der Strassensanierung vorgesehen.
Stadtrat bewilligt Kredit
Der Neubau wird gemäss dem Strassengesetz des Kantons Zürich der Bevölkerung vor der Kreditbewilligung durch öffentliche Auflage beziehungsweise in Form einer Informationsveranstaltung zur Stellungnahme unterbreitet. Zusammen mit der Strassensanierung werde ebenfalls die öffentliche Beleuchtung an die gültigen Normen und Richtlinien angepasst.
Der Stadtrat bewilligt für die Ingenieurleistungen der Werterhaltung Verkehrswege sowie Neubau Gehweg einen Bruttokredit von 120'841 Franken und für die Werterhaltung Abwasserleitungen einen Bruttokredit von 83'134 Franken. Die Ingenieurunternehmung Holinger AG wird mit der Projektierung und Bauleitung der Strassen- und Werkleitungssanierung in der Höhe von 203'975 Franken beauftragt.