Kloten: Wie kann ich mich vom Telefonbetrug schützen?

Stadt Kloten
Stadt Kloten

Kloten,

Immer häufiger kommt es zu Betrugsfällen am Telefon.

Immer häufiger kommt es zu Betrugsfällen am Telefon. - Keystone

Die Erfahrung der Kantonspolizei Zürich zeigt, dass sehr viele clevere und bodenständige Personen getäuscht werden. Betrüger bauen innerhalb von kurzer Zeit einen grossen psychischen Druck auf und lösen ein Gefühl der Verpflichtung zur Hilfeleistung aus.

Im Jahr 2020 gab es 1'982 versuchte Telefonbetrugsfälle im Kanton Zürich mit einer Gesamtdeliktsumme von 2'210'203 Franken.

Tricks beim Telefonbetrug

Die beiden beliebtesten Betrugsthemen sind der Enkeltrick und der falsche Polizist. Der Begriff Enkeltrick ist sehr bekannt, es muss aber nicht zwingend sein, dass der Anrufer sich als Enkel ausgibt. Oft gibt er auch vor, irgendeine andere verwandte oder bekannte Person zu sein.

Bei der zurzeit im Kanton Zürich zunehmend angewendeten Betrugsvariante gibt sich der Täter als Polizist aus. Die Telefonanrufe erfolgen oft unter einer technisch manipulierten Rufnummer. So kann selbst die Polizeirufnummer auf dem Display erscheinen.

Die Betrüger geben sich als Verwandte, gute Bekannte aber auch als Polizisten und andere vertrauenswürdige Berufsleute aus. - Keystone

Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug

Schon ein paar einfache Tricks können helfen, Telefonbetrug zu erkennen:

– Fordert jemand am Telefon Geld von Ihnen, seien Sie misstrauisch. Häufig handelt es sich um Telefonbetrüger, die vorgeben, Sie zu kennen.

– Rufen Sie die vermeintlich bekannte Person auf der Ihnen bekannten Nummer zurück – so können Sie sichergehen, dass Sie nicht mit einer unbekannten Person telefonieren.

– Wenn Sie sich durch den Anrufer unter Druck gesetzt fühlen, legen Sie den Hörer auf. Das ist nicht unhöflich, sondern dient Ihrem Schutz.

– Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an eine fremde Person, auch wenn Ihnen diese noch so vertrauenswürdig erscheint. Deponieren Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an einem vermeintlich sicheren Ort, auch wenn Sie dazu angewiesen werden. Grössere Geldbeträge sind und bleiben auf der Bank am sichersten aufgehoben.

Helfen Sie mit, Telefonbetrüger zu entlarven und wählen Sie bei jedem Verdacht die Polizeirufnummer 117.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
668 Interaktionen
Wahlschlappe
356 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS UNTERLAND

de
3 Interaktionen
«Überglücklich»
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde