Opfikon

Opfikon treibt Energieplanung mit neuer Konzession voran

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kloten,

Der Stadtrat von Opfikon erteilt der Energie Opfikon AG die Konzession für den Ausbau der Fernwärme- und Fernkälteversorgung in Glattpark und Zentrum Opfikons.

Das Wohngebiet Glattpark in Opfikon.
Das Wohngebiet Glattpark in Opfikon. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Stadtrat hat der Energie Opfikon AG eine Konzession für den Betrieb und Ausbau der Wärme- und Kälteversorgung in den Gebieten Glattpark und Zentrum Opfikon erteilt, berichtet die Stadt Opfikon. Damit macht die Stadt vorwärts beim Ausbau des Wärme- und Kältenetzes und setzt die im Herbst 2024 vom Kanton Zürich genehmigte Energieplanung um.

Gemäss der städtischen Klimastrategie von 2021 soll die Stadt Opfikon bis im Jahr 2050 das Netto-Null-Ziel bei den Treibhausgasemissionen erreichen. Eine wichtige Massnahme auf dem Weg zu diesem Ziel ist die Erstellung von Fernwärme- und Fernkältenetzen, um eine möglichst treibhausgasfreie Wärme- und Kälteversorgung im Stadtgebiet zu erreichen.

Mit der Revision der Verordnung über die Energie- und Wasserversorgung (EuWVV) hat der Stadtrat im September 2024 die Grundlagen geschaffen für den Ausbau der Wärme- und Kälteversorgung in der Stadt Opfikon. Für Fernwärme eignet sich das gesamte Stadtgebiet ausser den Gebieten Grossacker, Bubenholz und Dorf Nord. Daraufhin hat die Stadt die Energieplanung überarbeitet. Im November 2024 genehmigte die Baudirektion des Kantons Zürich die neue Energieplanung Opfikons.

Stadtrat setzt Klimastrategie konsequent um

Basierend auf der Klimastrategie und der Energieplanung erteilte der Stadtrat seiner Tochtergesellschaft Energie Opfikon AG an seiner Sitzung vom 11. Februar 2025 eine Konzession für die Fernwärme- und Fernkälteversorgung der Gebiete Glattpark und Opfikon Zentrum.

Die Konzession ist erforderlich, damit die Energie Opfikon AG den öffentlichen Grund der Stadt Opfikon in Anspruch nehmen darf. In der Konzession macht der Stadtrat der Energie Opfikon AG klima- und energiepolitisch motivierte Vorgaben.

Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschliessung aller dafür geeigneten Gebiete der Stadt Opfikon mit Fernwärme und -kälte und zu einer klimaneutralen Wärme- und Kälteversorgung Opfikons.

Opfikon setzt den nächsten Schritt in der Klimastrategie

Ziel des Stadtrates ist es, dass der Bevölkerung und den Unternehmen sichere und umweltfreundliche Wärme- und Energielösungen zur Verfügung stehen. Dank des Konzessionsvertrags mit der Energie Opfikon AG kann die Stadt Opfikon ihre Klimastrategie konsequent weiter umsetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

38 Interaktionen
Latten weg!
Karin Keller-Sutter Rechnung 2024
306 Interaktionen
«Schweizerisch»