Bei den Könizer Ganztagesschulen geht es vorwärts
Ganztagesschulen sind beliebt. «Mehr davon!» fordert die Könizer SP – und «zeitnah». Sie kann sich im Parlament durchsetzen.
![Zündhölzli Wabern](https://c.nau.ch/i/LanWg/900/zundholzli-wabern.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Köniz muss sparen.
- Dieses Gebot überschattet auch sinnvolle Vorhaben.
- Bei den Ganztagesschulen macht das Könizer Parlament jetzt eine Ausnahme.
- Der Gemeinderat muss zügig eine weitere Ganztagesschule aufgleisen.
Am Montagabend kämpften FDP und SVP im Könizer Parlament auf verlorenem Posten. «Wir wollen zuerst das Preisschild sehen», protestierten sie.
Sie unterlagen, obwohl auch der Gemeinderat auf ihrer Seite war.
Der Könizer Gemeinderat bremst, weil er das finanzielle Risiko fürchtet. Er will zuerst einen Bericht. Dieser soll im Frühling 2024 vorliegen.
So könne man besser entscheiden, ob sich Köniz mehr Ganztagesschulen leisten kann als nur den laufenden Versuch im Waberer Schulhaus «Zündhölzli».
![Köniz](https://c.nau.ch/i/OmrnA/900/koniz.jpg)
Wenn sich herausstellt, dass Ganztagesschulen zu teuer für Köniz sind, könnte gemäss Gemeinderat Ende Schuljahr 2024 sogar mit dem Pilot im «Zündhölzli» Schluss sein.
In Zürich wollen 81 Prozent Ganztagesschulen
Die SP, die Grünen und Mitte/GLP/EVP konnten über solche Vorsicht nur den Kopf schütteln und fuhren eine geballte Ladung von Argumenten auf.
Die Bevölkerung will Ganztagesschulen. In Zürich haben das bei einer Befragung 81 Prozent gewünscht. Die Auswertung des laufenden Pilotprojekts im Waberer «Zündhölzli»-Schulhaus zeigt in dieselbe Richtung.
Die Auswertung des Versuchs im «Zündhölzli» zeige ebenfalls: Eine Ganztagesschule kostet nicht mehr als eine normale Tagesschule.
![Zündhölzli Wabern](https://c.nau.ch/i/RBarZ/900/zundholzli-wabern.jpg)
Im Unterschied zu einer Tagesschule gibt es an einer Ganztagesschule fixe Zeiten. Alle Kinder einer Klasse verbringen zusammen mit einem konstanten Lehr- und Betreuungs-Team den Unterricht, die Mittagspause und einen Teil der Freizeit.
Wenn die Kinder weniger Wechsel haben, verläuft ihr Alltag ruhiger und sie bleiben ausgeglichener.
Ganztagesschulen sind vor allem dann ideal, wenn beide Elternteile berufstätig sein möchten oder müssen und sie gleichzeitig ihre Kinder in guten Händen wissen wollen.
Köniz ist im Spar-Dilemma
Köniz weiss: Es führt kein Weg am Sparen vorbei. Klar ist aber auch: Eine Gemeinde muss investieren, wenn sie für gute Steuerzahlende attraktiv bleiben will.
Für die Mehrheit im Könizer Parlament ist klar: Ganztagesschulen helfen, dass Familie und Beruf besser vereinbar sind.
Das macht es möglich, dass Eltern in höheren Pensen oder auf verantwortlicheren und damit besser bezahlten Posten arbeiten – und das wiederum führt zu höheren Steuereinnahmen für die Gemeinde Köniz.
«Gefährlicher Blindflug», findet hingegen die Minderheit im Parlament.