Parlament Köniz tagt erste Sitzung «wie vor 100 Jahren»
Vergangenen Freitag wurde die erste Parlamentssitzung dieses Jahres abgehalten. Zu Ehren des 100-Jahr-Jubiläums waren die Parlamentarier im 20er-Stil gekleidet.

Seit 100 Jahren tagt das Gemeindeparlament Köniz und beeinflusst dadurch indirekt und direkt das Leben aller Bürger der Gemeinde. Um dieses Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, haben die Parlamentarier einige Highlights geplant.
«Dieses Jahr steht im Zeichen der Parlamentsarbeit und mit verschiedenen Ansätzen wollen wir diese den Anwohnern wieder etwas näherbringen», sagt die frisch gewählte Parlamentspräsidentin Cathrine Liechti.

Deswegen finden mehrere der öffentlichen Parlamentssitzungen dieses Jahr «extra muros» statt. Das heisst, sie werden ausserhalb der gewohnten Umgebung des Rossstalls abgehalten. «An drei Sitzungen gehen wir direkt zu den Bürgern: in das Schulhaus Niederscherli, das Niederwangener Jugendtreff und ein Waberner Seniorenheim», erklärt die Jung-Politikerin.
«Das sind die Gruppen, die am wenigsten in die Politik integriert werden – obwohl sie genauso deren Entscheidungen unterworfen sind.» Einer der Gründe wieso Liechti selbst bereits mit 14 Jahren in die Politik ging und bei der Eidgenössischen Jugendsession mitwirkte. «Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass alle Menschen – von jung bis alt – bei der Politik mitreden können.»

«Wie vor 100 Jahren»
Auch die erste Parlamentssitzung des neuen Jahres fand nicht im gewohnten Rahmen statt: Zum einen kamen die Parlamentarier im Gemeindehaus zusammen. Zum anderen wurde im Vorfeld um Kleidung im Stil «wie vor 100 Jahren» gebeten.
Und so trudelten am vergangenen Freitag ab 16.30 Uhr nach und nach Gangster, Charleston-Damen und Trachten-Träger im Lichthof ein. Nebst den Parlamentariern war auch ein Grossteil der Zuschauenden im Stil der 20er-Jahre gekleidet.

Zusätzlich zu den Sondersitzungen sollen verschiedene Texte die Geschichte und Hintergründe des Parlaments erzählen. Den ersten Text, ein Rückblick über die vergangenen 25 Jahre, veröffentlichte die Gemeinde bereits zum Jahreswechsel. «Die nachfolgenden Texte werden verschiedene Aspekte darstellen – etwa Frauen im Parlament oder die Entwicklung von Wahlsystemen und Sitzen.»