EHC Kreuzlingen-Konstanz kämpft sich zum Ligaerhalt
Der EHC Kreuzlingen-Konstanz bleibt in der 2. Liga! Mit einem hart erkämpften 5:3-Sieg im Entscheidungsspiel gegen Glarner EC feiert das Team den Ligaerhalt.

Wie der EHC Kreuzlingen-Konstanz berichtet, musste das Team nach einer resultatmässig äusserst durchzogenen, allerdings auch von einigen Ausfällen verschiedener wichtiger Spieler geprägten Qualifikationsphase der 2. Liga-Saison 2024/2025, Anfang Februar 2025 den Gang in die Playouts antreten.
Diese sahen vor, dass für die vier Teams der Gruppen 1 und 2 der Halbfinal innerhalb der eigenen Gruppe und der Final unter den beiden Verlierern im Modus «Best-of-Five» ausgetragen würde.
Der EHC Kreuzlingen-Konstanz, welcher die Qualifikation trotz zweier Siege zum Abschluss auf dem letzten Platz beendete, musste damit auswärts beim Glarner EC starten. Diese erste Begegnung fand am Mittwoch, 5. Februar 2025, in Glarus statt. Dabei gelang den Grenzstädtern ein Start nach Mass, konnte doch mit einem 0:5-Erfolg gleich die erste Gelegenheit zum Break genutzt und das Heimrecht geholt werden.
Glarner EC bringt Kreuzlingen zum Straucheln
Auch die zweite Partie in dieser Serie konnte durch den EHCKK siegreich gestaltet werden. Am Samstag, 8. Februar 2025, gelang den Kreuzlingern zu Hause mit 3:1 die Bestätigung des Breaks. Somit stand der Glarner EC bereits mit dem Rücken zur Wand und für den EHCKK fehlte noch ein Sieg zum Ligaerhalt.
Der letzte Sieg in einer Playoff- oder Playoutserie sei der schwierigste – sagt man. Von dieser vermeintlichen Hockeyweisheit musste auch der EHC Kreuzlingen-Konstanz am Mittwoch, 12. Februar 2025, auswärts in Glarus Kenntnis nehmen.
Die Gastgeber starteten furios und entschlossen in diese für sie so kapitale Begegnung und brachten den EHCKK mehrmals in Bedrängnis. Obwohl die Gäste vom Bodensee an jenem Abend nicht ihre beste Partie in dieser Serie einzogen, blieb das Spiel bis kurz vor dem zweiten Drittelsende offen – da erhöhten die Glarner auf 3:1 und schufen so etwas wie eine Vorentscheidung.
Der EHCKK konnte im letzten Drittel zwar optisch wieder etwas zulegen, musste am Ende aber den Heimweg mit einer 5:2-Auswärtsniederlage antreten.
Spannung pur: Kreuzlingen hält Zwei-Tore-Vorsprung
Damit kam es vergangenen Samstag, 15. Februar 2025, zu Spiel vier in der heimischen Bodenseearena. Vor einer tollen und äusserst stimmungsvollen Zuschauerkulisse traten die Grenzstädter nunmehr ihrerseits äusserst entschlossen und zielstrebig an.
Man hatte den Eindruck, dass es sich um eine andere Mannschaft als noch ein paar Tage zuvor handelt. Von der ersten Minute an suchte der EHCKK die Offensive und versuchte, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken.
Dank eines Powerplay-Treffers in der siebten Minute ging es mit 1:0 in die erste Drittelpause. Obschon die Gastgeber etwas verhalten ins zweite Drittel starteten, konnte in der 27. Minute der Vorsprung dank eines weiteren Powerplay-Tores auf 2:0 ausgebaut werden.
Noch im gleichen Spielabschnitt fielen zwei weitere Tore: zuerst verkürzten die Gäste in der 32. Minute auf 2:1, ehe die Platzherren in der 35. Minute den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen konnten.
Kreuzlingen bleibt mutig
Im letzten Spielabschnitt gelang es dem EHC Kreuzlingen-Konstanz weiterhin, mutig und angriffig zu spielen, so dass die Gäste aus dem Glarnerland doch ihre Mühe bekundeten, dem Spiel nochmals eine Wende geben zu können.
Bereits knapp vier Minuten vor Schluss nahm der Glarner EC ein erstes Mal den Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis, was den Gästen natürlich zu mehr Offensivkraft verhalf, dem EHCKK gleichzeitig aber auch die Möglichkeit eröffnete, mit einem weiteren Tor das Spiel zu entscheiden.
Mit vereinten Kräften gelang es den Grenzstädtern, die Bemühungen der Glarner in der vielbeinigen Abwehr verpuffen zu lassen, so dass am Ende der 60 Minuten nicht nur ein toller Heimsieg, sondern zusammen mit den zahlreichen Fans der Ligaerhalt gefeiert werden konnte.
U20-Talente und Kooperationen stärken den EHCKK
Die Saison 2024/2025 in der 2. Liga ist für den EHC Kreuzlingen-Konstanz damit zu Ende. Hervorzuheben ist die gelungene Zusammenarbeit mit den weiteren Thurgauer Eishockeyclubs – insbesondere jene mit der U20-Top der HCT Young-Lions AG, welche regelmässig junge Spieler dem EHCKK zur Verfügung stellen konnten.
Die guten Kontakte zu anderen Clubs reichen bis ins Rheintal, wo seitens SCR ebenfalls von Zeit zu Zeit ein Spieler leihweise dem EHCKK zur Verfügung gestellt werden konnte.