Stadtrat gibt Bevölkerungs- und Wohnraumanalyse in Auftrag

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Ziel des Stadtrats sind eventuelle Massnahmen zur Förderung preisgünstigen Wohnraums. Die letzte Wohnraumanalyse Kreuzlingens liegt bereits zwölf Jahre zurück.

Aussicht vom Seeburg Park Kreuzlingen bis nach Konstanz (DE).
Aussicht vom Seeburg Park Kreuzlingen bis nach Konstanz (DE). - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Kreuzlingen schreibt, will der Stadtrat mit der Aktualisierung der letzten Bevölkerungs- und Wohnraumanalyse aus dem Jahr 2013 den aktuellen Stand betreffend Wohnungsmarkt sowie der Wohnsituation verschiedener Bevölkerungsgruppen in Kreuzlingen erfassen und aufgrund der Erkenntnisse allfällige Massnahmen zur Förderung des preisgünstigen Wohnraums ableiten.

Ausgeführt wird der Auftrag durch die Firma Sotomo GmbH, Zürich. Die Analyse geschieht im Kontext des Legislaturprogramms 2023 bis 2027, das ebenfalls Massnahmen zur Förderung von bezahlbarem und genossenschaftlichem Wohnraum vorsieht.

Des Weiteren stiess auch die Interpellation «Preisgünstiger Wohnraum» sowie die seit dem 1. Januar 2025 in Kraft gesetzte Rahmennutzungsplanung die Aktualisierung an.

Resultate sind im Herbst 2025 zu erwarten

Die Analyse der Firma Sotomo umfasst fünf Bestandteile: Bevölkerungsanalyse, Wohnraum- inklusive Wohnungsmarktanalyse, Effekte durch neuen Wohnraum, Bevölkerungsentwicklung bis 2035 sowie Einschätzungen und Massnahmen.

Mit den Resultaten ist voraussichtlich bis Herbst 2025 zu rechnen, sie werden der Öffentlichkeit in einem noch zu bestimmenden Rahmen präsentiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
55 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
12 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR KREUZLINGEN

Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kreuzlingen

MEHR AUS THURGAU

Meisterfeier Volley Amriswil
Volleyball
Fische verendeten
Gewässerverschmutzung
Stadler Rail
2 Interaktionen
In Norwegen