SC Kriens rettet spät einen Punkt gegen Lugano
Ein Tor in letzter Minute sichert dem SC Kriens ein 2:2 gegen Lugano. Trotz späten Geschenken an die Gäste bleibt der SCK Tabellenführer.
![SC Kriens](https://c.nau.ch/i/bmXX03/900/sc-kriens.jpg)
Wie der SC Kriens mitteilt, hat sich SCK nach dem Schrecken des Gegentreffers der Kategorie «sehr sonderbar» wieder gefangen.
Innenverteidiger Enea Heiniger stürmte mit, legte den Ball wunderbar in den Lauf von Nico Siegrist, der behielt nicht ganz überraschend die Übersicht und legte quer in den Strafraum zu Rrezart Hoxha. Ausgleich in der 94. Minute, im Kleinfeld wurde es nochmals richtig laut – und noch war nicht abgepfiffen.
Lukas Riedmann hatte wenig später die letzte Chance des Spiels, sein Schuss streifte übers Tor. Ein 2:2 zum Rückrundenauftakt. Ein Tor in letzter Minute, Tabellenführung.
Richtig glücklich war nach dem Abpfiff dennoch niemand. Lugano nicht, weil sie den Vorsprung nicht über die Zeit brachten, SC Kriens nicht, weil sie Lugano die Tore sozusagen schenkten und deren Chancen, mehrheitlich in der zweiten Halbzeit, nicht nutzten.
Kriens verschenkt Sieg mit späten Patzern
Die Geschenke kamen in Form eines missglückten Rückpasses in die Füsse von Lugano-Stürmer D’Agostino, der alleine vor Diego Heller nur noch einschieben musste und, ganz skurril, kurz vor dem Abpfiff, als die Krienser in der Hälfte von Lugano einen Freistoss treten können, den Ball dabei aber zuerst leicht berühren ohne ihn wirklich zu treten.
Lugano nahm sich das Leder, der SCK wartete auf den Pfiff des Schiedsrichters, der kam nicht und die Gäste trafen erneut, zu zweit alleine vor Diego Heller.
Spielerisch gelang dem SCK am Sonntag, 9. Februar 2025, aber nicht alles, besonders in der ersten Halbzeit blieben die Krienser unter deren Möglichkeiten, nach dem Seitenwechsel agierten sie zielstrebiger, wurden gefährlicher, schlugen daraus aber kein Kapital, obschon drei, viermal nicht viel fehlte.
Sie nehmen den Punkt und reisen am Samstag, 15. Februar 2025, nach Cham, es wird wieder eine grosse Herausforderung, wie immer im Eizmoos.