Kommt es in Küsnacht zu einer Steuersenkung?

Yannis Lüthi
Yannis Lüthi

Goldküste,

Die Gemeinde Küsnacht erzielt Jahr für Jahr hohe Gewinne. Nun fordert die Rechnungsprüfungskommission (RPK) eine Steuersenkung um zwei Prozent.

küsnacht
Die Gemeinde Küsnacht. - Nau.ch / Kilian Marti

Der Gemeinde Küsnacht geht es finanziell gut. Deshalb gibt es laut der «Zürichsee-Zeitung» bereits seit längerer Zeit die Forderung einer Steuersenkung.

Am 7. Dezember wird das Thema bei der Gemeindeversammlung erneut aufgenommen. Der Gemeinderat möchte trotz hohen geplanten Gewinns den Steuerfuss gleichbehalten. Dieser beträgt 77 Prozent.

Anders sieht es die Rechnungsprüfungskommission (RPK). Sie erwartet eine Senkung um zwei Prozent. RPK-Präsident David Doneda (FDP) begründet den Antrag mit den grossen Überschüssen in den vergangenen Jahren. Letztes Jahr erzielte Küsnacht ein um fast 12 Millionen Franken höheres Plus als budgetiert.

Trotz Corona – Überschuss von über sechs Millionen erwartet

Gemäss Hochrechnungen könnte der Überschuss im laufenden Jahr 6,4 Millionen betragen. Wie die «ZSZ» schreibt erwartet Doneda nun, dass den Steuerzahlern etwas zurückgegeben wird.

Der Gemeinderat will den Antrag der RPK aufgrund der Corona-Wirtschaftskrise ablehnen. So sehen es auch die zwei grossen bürgerlichen Parteien – die SVP und die FDP.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürcher Kantonsrat
Zürich
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Thalwil ZH
Thalwil
Zumikon
Kilchberg
Obfelden