Meilen

Meilen ZH: Telefonbetrug vereitelt und zwei Geldabholer verhaftet

Die Kantonspolizei vereitelte am Dienstagabend einen Telefonbetrug in Meilen ZH und verhaftete nach intensiven Ermittlungen zwei Geldabholer.

Telefonbetrug
Telefonbetrug ist weltweit ein grosses Problem. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Meilen ZH versuchten Telefonbetrüger am 13. Februar ihr Glück bei einer Seniorin.
  • Die 81-jährige Frau verständige jedoch die Kantonspolizei.
  • In der Folge konnte die Kantonspolizei zwei Geldabholer festnehmen.

Am Donnerstag, 13. Februar 2025, erhielt eine 81-jährige Frau in Meilen einen Telefonanruf auf ihren Festnetzanschluss von einem unbekannten Mann, der sich als Kriminalbeamter der Polizei ausgab.

Der Unbekannte erzählte der Frau eine frei erfundene Geschichte über angebliche Ermittlungen gegen Einbrecher.

Mit mehreren Anrufen, auch von anderen unbekannten Personen, die sich als Bankangestellte oder als Staatsanwalt ausgaben, versuchten sie auf perfide Art und Weise das Vertrauen der Seniorin zu gewinnen. Sie wollten sie dazu bringen, grosse Vermögenswerte von der Bank abzuheben.

Die Seniorin meldet den Vorfall der Kantonspolizei

Die Seniorin meldete sich zwischenzeitlich über die 117 bei der Kantonspolizei Zürich und teilte mit, dass sie mehrere Anrufe von mutmasslichen Betrügern erhalten habe.

Die Betrüger, mit denen sie noch immer in Kontakt stand, wiesen sie an, in ihrer Hausbank eine grosse Summe Geld abzuheben, einen Teil davon in Goldbarren zu tauschen und zur Abholung bereit zu halten.

Geldabholer auf frischer Tat ertappt

Am Dienstagmorgen, 18. Februar, riefen die mutmasslichen Telefonbetrüger die Seniorin erneut an und kündigten an, das Gold und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Franken abzuholen.

festnahme
Eine Festnahme. (Symbolbild) - pixabay

Nach 17 Uhr erschien ein Mann und nahm das vor der Wohnungstür deponierte Paket entgegen und entfernte sich.

Fahnder der Kantonspolizei Zürich observierten den bis dahin unbekannten Mann und konnten schliesslich gegen 19.30 Uhr in Olten beobachteten, wie er das Paket mit der vermeintlichen Beute einem anderen Mann übergab.

Die Festgenommenen wurden der Staatsanwaltschaft zugeführt

Die Fahnder verhafteten beide Männer. Beim Mann, der das Paket von Meilen nach Olten transportierte, handelt es sich um einen 54-jährigen Kosovaren; bei dem, der es entgegennahm, um einen Schweizer im Alter von 28 Jahren.

Beide Tatverdächtigen wurden nach den polizeilichen Befragungen der Staatsanwaltschaft zugeführt. Der 81-jährigen Seniorin entstand kein finanzieller Schaden.

So schütze ich mich vor «Telefonbetrügern»: Legen Sie den Hörer konsequent auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen. Lassen Sie sich nicht von Telefonnummern auf Ihrem Display beeindrucken.

Übergeben Sie niemals Bargeld oder andere Wertgegenstände an eine Ihnen unbekannte Person. Ändern Sie Ihren Telefonbucheintrag.

Kommentare

User #6075 (nicht angemeldet)

Super wie die Seniorin reagiert hat. 🌹

Weiterlesen

Handschellen
3 Interaktionen
Oberwil BL
Betrug Internet
2 Interaktionen
Kanton Schaffhausen
Entreissdieb
5 Interaktionen
Verhaftet
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR MEILEN

Meilen
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO ZüRICH