Neue Pächter für das Strandbad Seeburg in Küssnacht
Sabine Werlen und Oliver Trutmann, welche seit zwei Jahren die Minigolfanlage beim Seeplatz betreuen, führen ab dem 1. April 2020 auch das Strandbad Seeburg in Küssnacht.

In Gegenwart von Landschreiber Marc Sinoli unterschrieben Sabine Werlen und Oliver Trutmann am letzten Montag den Pachtvertrag für den Gastrobetrieb im Strandbad Seeburg. Der Vertrag wird auf die Dauer von fünf Jahren fest abgeschlossen und beginnt am 1. April 2020.
Sabine Werlen und Oliver Trutmann treten dann die Nachfolge von Inge und Daniel Windlin an, welche im Mai 2019 bekannt gaben, dass sie den Ende März 2020 auslaufenden Pachtvertrag nach fünf Jahren nicht verlängern möchten.
Das Konzept überzeugte
Auf die Ausschreibung für die Übernahme des Pachtvertrages waren insgesamt 14 Bewerbungen eingegangen. Weshalb hat sich der Bezirk für Sabine Werlen und Oliver Trutmann entschieden?
Dazu Landschreiber Marc Sinoli: «Die sympathische, ehrliche Bewerbung und das vorgelegte Konzept haben uns überzeugt. Wir kennen Sabine Werlen und Oliver Trutmann persönlich.
Sie sind im Dorf bestens bekannt und legen bei ihrer Arbeit viel Herzblut an den Tag. In den letzten beiden Jahren haben sie aus dem kleinen Minigolfbetrieb etwas Gutes entwickelt, welches bei der Bevölkerung auf eine positive Resonanz gestossen ist.
Wir glauben, dass ihr Konzept auch im Strandbad Seeburg eine hohe Akzeptanz erzielen wird.»
Die Geschäftsphilosophie
Sabine Werlen und Oliver Trutmann werden in der nächsten Saison ihre beiden Betriebe parallel führen. «Einer von uns wird in der Badi sein und der andere in der Minigolfanlage, wobei wir uns jeweils abwechseln werden», erklärt Sabine Werlen.
«Im Strandbad Seeburg wird eine nachhaltige, gute und gesunde Kost im Mittelpunkt stehen. Darunter verstehen wir internationale Speisen mit einheimischen Produkten.
Selbstverständlich werden auch die Badi-Klassiker wie Badi-Burger, Pommes, Fischknusperli und Chicken Nuggets erhältlich sein. Zudem werden wir einen SchaschlikGrill aufstellen, an dem die Badegäste selber grillieren können», ergänzt Oliver Trutmann und betont, dass das Strandbad Seeburg in reduzierter Form als Ganzjahresbetrieb geführt werden soll.
«In den Wintermonaten möchten wir im Badirestaurant ein Fonduestübli mit einer schönen Ambiance einrichten und an drei bis vier Tagen pro Woche öffnen. Für weitere Events wie Geburtstagsfeiern oder Geschäftsessen sind wir flexibel und gehen gerne auf die Wünsche der Gäste ein.»
Zuerst stehen jetzt aber die verdienten Ferien an, welche Sabine Werlen und Oliver Trutmann teilweise mit ihren insgesamt fünf Kindern verbringen werden. «Wir tanken Energie, laden unsere Batterien auf und kommen nach den Ferien mit viel Elan zurück.
Wir werden Messen besuchen und viele Ideen sammeln, welche wir mit grosser Freude im Strandbad Seeburg umsetzen werden.»
Die Quereinsteigerin
Sabine Werlen ist 42 Jahre alt, stammt ursprünglich aus dem Wallis und wohnt seit 21 Jahren in Küssnacht. Sie absolvierte zuerst eine KV-Lehre und war später in der IT-Branche im Aussendienst sowie in verschiedenen Bereichen der Gastronomie tätig.
Heute arbeitet sie u.a. im Chinderhuus Küssnacht in der Kinderbetreuung. Dass sie keine Ausbildung in der Gastronomie vorweisen kann, empfindet Sabine Werlen nicht als Nachteil.
Sie fühlte sich bereits als Jugendliche zur Gastronomie hingezogen und half in jungen Jahren im Betrieb ihrer Gotte mit. Die zweifache Mutter und Quereinsteigerin liebt den Kontakt zu den Gästen und möchte im Strandbad Seeburg fortführen, «was wir im Minigolf aufgebaut haben».
In der Gastronomie aufgewachsen
Oliver Trutmann ist als Sohn der Hotelier- und Fischerfamilie Trutmann am Seeplatz in Küssnacht aufgewachsen. Der heute 48-Jährige absolvierte nach einer Lehre als Landschaftsgärtner die Belvoirpark Hotelfachschule in Zürich, wo er seine künftige Ehefrau traf.
Während 14 Jahren führten sie gemeinsam das renommierte Romantikhotel Weisses Rössl am Wolfgangsee in Österreich. Als sich das Paar trennte, kehrte der Vater von drei Mädchen nach Küssnacht zurück, übernahm die Leitung der Minigolfanlage und machte diese schnell zum Treffpunkt der Küssnachterinnen und Küssnachter.
Damit er für die Betriebsführung der Badi Seeburg optimal vorbereitet ist, wird Oliver Trutmann im nächsten Jahr das SLRG-Brevet absolvieren.