Landquart

Landquart setzt Temporeduktion an diversen Strassen um

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Landquart,

Wie die Gemeinde Landquart schreibt, werden die Temporeduktionen in verschiedenen Strassen in Kürze (Stand 16. September 2022) umgesetzt.

Die Schulanlage in Landquart.
Die Schulanlage in Landquart. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Im Zuge einer intensiven, durch die Kantonspolizei begleiteten Prozedur wird die Verkehrssituation in Landquart den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Der Kanton hat Massnahmen hinsichtlich Lärmschutz genehmigt.

Diverse Strassen werden mit Tempo 30 statt mit 50 Stundenkilometer zu befahren sein. Dies betrifft die Schulstrasse in Landquart, die Kantonsstrasse zwischen dem Kreisel Swisscom bis kurz vor die Gemeindegrenze Landquart/Malans respektive Maienfeld. Dann die Stationsstrasse und die Kreuzwiesenstrasse bis Vadelsweg in Igis sowie die Stationsstrasse Richtung Station Igis.

Weitere Strassen werden mit 50 Stundenkilometer statt mit 60 Stundenkilometer zu befahren sein. Diese sind die Prättigauerstrasse von der Einmündung Waldau bis zum Kreisel bei der Feuerwehr, die Kantonsstrasse vom Kreisel Schulstrasse bis kurz vor der Einmündung in den Lux sowie die Kantonsstrasse in Igis von der Kirchgasse bis zur Gemeindegrenze Zizers.

Die Gemeinde wollte bereits vor zehn Jahren flächendeckend Tempo 30 einführen, das Vorhaben ist an den Vorgaben des Kantons gescheitert. Am schwierigsten war es, das Tempolimit in der stark frequentierten Schulstrasse durchzusetzen. Die Einführung von Tempo 30 in der Schulstrasse aus Gründen der Sicherheit ist in der Vergangenheit am sogenannten V85-Wert gescheitert und wurde darum vom Kanton auch nicht genehmigt.

Was ist der V85-Wert?

Dieser Wert beschreibt die Geschwindigkeit, die von 85 Prozent aller gemessenen Fahrzeuge nicht überschritten werden darf. Auf diese Weise wird die Effektivität von Verkehrsmassnahmen beurteilt.

Es wird folglich in der Schulstrasse immer noch viel zu schnell gefahren, um eine Tempo-30-Zone ohne bauliche Massnahmen aus den in der Normierung vorgegebenen Sicherheitsaspekten einzuführen. Zur Reduzierung der Geschwindigkeit wurden vom Verkehrsplaner und der kantonalen Stelle Abweispfosten zur Fahrbahnverengung vorgegeben.

Vor zwei Jahren hat die Gemeinde erneut den Versuch gestartet, eine Temporeduzierung in der Schulstrasse zu erzielen. Dieses Mal konnte als Begründung ein Lärmsanierungsprojekt angeführt werden. Damit wurde die Temporeduzierung möglich. Die Kantonsregierung hat das Projekt Mitte April 2022 genehmigt und entsprechend im Amtsblatt publiziert.

Die neue Beschilderung erfolgt

Die Publikationsfrist ist ohne Einsprachen abgelaufen. Jetzt steht einer Neubeschilderung nichts mehr im Weg. Die Gemeinde hofft sehr, dass die Schulstrasse nun sicherer wird.

Es ist zwar unverständlich, dass der Sicherheitsaspekt bei einer Temporeduzierung nicht greift, letztlich zählt aber, dass es geschafft ist, eine solche in der Schulstrasse zu ermöglichen und die Strasse so sicherer zu machen. Die neuen Signalstandorte wurden mit der Kantonspolizei bereits definiert und die neue Beschilderung respektive die Entfernung der nicht mehr benötigten Signaltafeln wird in Kürze umgesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
53 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Brian Keller
68 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR LANDQUART

Landquart GR
Landquart GR
Bankomatsprengung Ganda
16 Interaktionen
Zwei Männer verhaftet
Landquart
Unfallstelle in Landquart.
Landquart GR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Regierungsrat Peter Peyer
4 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
Landquart