Brislach: Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
Wie die Gemeinde Brislach mitteilt, werden Grundeigentümer gebeten, Bäume, Sträucher und Hecken gemäss den Vorgaben zurückzuschneiden.

Die Bevölkerung wird gebeten, ihre Hecken, Sträucher und Bäume entlang der Strassen und Fusswege bis auf die Strassenlinie beziehungsweise die Eigentumsgrenze zurückzuschneiden. Bei Strasseneinmündungen ist der Wuchs so niedrig zu halten, dass eine gute Übersicht gewährleistet bleibt. Gemäss EG ZGB § 134 Absatz 2 dürfen Pflanzungen die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Insbesondere dürfen sie die öffentliche Beleuchtung, die Sicht auf Strassensignale, Strassentafeln und Hausnummern nicht beeinträchtigen.
Gemäss Strassenreglement der Gemeinde Brislach dürfen Bäume und Sträucher nur dann in das Gemeindestrassenareal ragen, wenn deren Äste die Fahrbahn und Parkfelder um mindestens 4,50 Meter und das Trottoir um mindestens 2,50 Meter überragen. Insbesondere dürfen sie die Übersicht nicht behindern.
Einfriedungen an Strassenkreuzungen müssen nicht nur zurückgeschnitten, sondern auch niedrig gehalten werden. Im Interesse der allgemeinen Verkehrssicherheit bittet die Gemeinde, diese Arbeiten wenn nötig auszuführen und in regelmässigen Abständen die Situation neu zu beurteilen.