Brislach

Positive Rückmeldung für «smarte Reglemente» in Brislach

Gemeinde Brislach
Gemeinde Brislach

Laufental,

Seit Mitte Mai 2022 stellt Brislach stark nachgefragte Reglemente per Webseite «smart» dar. Themenspezifische Informationen sind nun leichter auffindbar.

Der Kindergarten und das Gemeindehaus in Brislach.
Der Kindergarten und das Gemeindehaus in Brislach. - Nau.ch / Werner Rolli

Sich durch Gesetzestexte, Vorschriften und Reglemente zu kämpfen, ist kein Vergnügen. Immer wieder stellte das Team der Gemeindeverwaltung Brislach fest, dass die Einwohner von Brislach (persönlich, telefonisch, via Brief oder elektronischer Post) mit direkten oder indirekten Fragestellungen rund um die Gemeindereglemente an die Gemeinde gelangen.

Die auftauchenden Fragestellungen lassen den Verdacht zu, dass die Einwohner die Antworten zu ihren Anliegen in den entsprechenden Regularien nicht auffinden. Diverse mündliche Rückfragen anlässlich der Fragenbeantwortung ergaben, dass die Antwort auf die Fragestellung erst gar nicht versucht wurde aufzufinden oder dass sie aufgrund der Menge, der Darstellung, der Lesbarkeit oder des komplexen Inhalts der Gemeindereglemente nicht auffindbar war.

Aus diesem Grund wurde eine gross angelegte Umfrage gestartet. Deren Resultate bestätigten die Vermutungen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung und brachte zum Vorschein, dass vor allem die Themen Bau, Ruhe und Ordnung, Feuerwehr, Bestattungen und Friedhof, Mittagstisch, Hundewesen sowie das Abfallwesen den grössten Fragebedarf aufweisen.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Themen teilweise gleich auf mehreren Stufen (Bund, Kanton und Gemeinde) geregelt sind. Am Beispiel von Hundewesen erläutert bedeutet dies, dass auf Stufe Bund die Haftpflicht geregelt ist, auf Stufe Kanton das Meldewesen und die Bewilligungsvoraussetzungen, sowie die Hauptbrut- und Setzzeit, während auf der Stufe Gemeinde Punkte wie Hundesteuern oder Hundekot geregelt sind.

Neue Webseite fokussiert Themen statt Reglement

Auf der dazgehörigen neuen Webseite steht nicht das Reglement im Fokus, sondern das Thema. Die Themen sind nun «smart» aufgebaut. Auf der entstanden Internetseite findet man nun auf eine einfache Art und Weise die nötigen Informationen rund um das Thema.

Man findet die meistgenannten Fragen und Antworten der letzten Jahre, die notiert wurden, genauso wie Informationen zu den Gesetzen und Reglementen sämtlicher Stufen (Bund, Kanton und Gemeinde) rund um das Fokusthema. Die entsprechenden Gesetzeserlasse sind mit Links versehen, sodass man direkt auf diese zugreifen kann.

Bereits kurz nach der Einführung gab es positive Rückmeldungen, und auch die BZ-Basel berichtete mit einem grossen Bericht am 17. Mai 2022 über das smarte innovative Projekt. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich auf der neuen Webseite umzusehen. Den entsprechenden Link findet man auf der Startseite der Webseite der Gemeinde Brislach.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
25 Interaktionen
«Rasende Sorgen»
a
10 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR BRISLACH

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
6 Interaktionen
Basel
Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland