Daniel Mosimann: «Es steht ein arbeitsreiches Jahr bevor»

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Lenzburg,

Daniel Mosimann, Stadtammann Lenzburg, blickt im Gespräch auf ein politisch schwieriges Jahr zurück und sagt, was 2021 alles ansteht.

Daniel Mosimann, Stadtammann Lenzburg
Daniel Mosimann amtet seit 2013 als Stadtammann in Lenzburg. - Nau.ch / Chantal Siegenthaler

Nau.ch: Daniel Mosimann, wie haben Sie die doch etwas speziellen Festtage 2020 verbracht?

Daniel Mosimann: Da auf grössere Familienfeiern verständlicherweise verzichtet werden musste, verbrachten wir die Weihnachtstage sehr ruhig und gemütlich im engsten Familienkreis. Den Jahresausklang und die ersten Tage im neuen Jahr konnten meine Frau und ich in den Bündner Bergen beim Winterwandern und Schneeschuhlaufen geniessen. Viel Genuss und wenig Hektik ergaben einen grossen Erholungswert.

Nau.ch: Wie sieht Ihr Rückblick als Stadtammann auf das Jahr 2020 aus? Was bleibt ihnen positiv, was vielleicht aber auch negativ in Erinnerung?

Daniel Mosimann: Politisch war das Jahr 2020 eher ein schwieriges Jahr. Die Vorlage für eine zentrale Stadtverwaltung wurde vom Einwohnerrat an den Stadtrat zurückgewiesen und die vom Einwohnerrat abgeänderte Vorlage zur Sanierung und Neugestaltung der Bahnhofstrasse erlitt bei der Volksabstimmung Schiffbruch.

Und zu guter Letzt stiess das Vorhaben, dem Kanton das Zeughausareal für eine Mittelschule zur Verfügung zu stellen, bei den Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern nicht nur auf Zustimmung; auch diese Vorlage wurde zurückgewiesen.

Rathausgasse Lenzburg
Die Rathausgasse in Lenzburg. - Nau.ch / jpix.ch

Wir konnten aber einen guten Rechnungsabschluss für 2019 ausweisen und ein vernünftiges und ausgeglichenes Budget für 2021 präsentieren. Ebenfalls positiv werte ich, dass die städtische Verwaltung in der Digitalisierung gezwungenermassen einen grossen Schritt vorwärtsmachte.

Leider mussten ganz viele Anlässe coronabedingt abgesagt werden. Darunter auch das Jugendfest mit dem Freischarenmanöver. Auch viele kulturelle und gesellschaftliche Anlässe fielen der Corona-Krise zum Opfer.

In diesem schwierigen Jahr war in der Bevölkerung eine grosse Solidarität spürbar. Und viele Geschäfte und Restaurationsbetriebe waren und sind immer noch kreativ und innovativ, was mich sehr beeindruckt.

Baronessa Lenzburg
Die Baronessa in Lenzburg. - Nau.ch / Jeannine Good

Nau.ch: Welche Person hat Sie 2020 besonders beeindruckt?

Daniel Mosimann: Verschiedene Personen und Personengruppen haben in diesem Jahr Aussergewöhnliches geleistet und mich beeindruckt. Da ist zum einen sicher der Bundesrat, der in dieser schwierigen und unsicheren Situation Ruhe bewahrt und Führungsstärke bewiesen hat. Auf der anderen Seite sind die Leistungen der Personen, die im Gesundheitswesen tätig sind, herausragend und absolut bewundernswert.

Nau.ch: Worauf wird Lenzburg dieses Jahr ein besonderes Augenmerk richten?

Daniel Mosimann: Viele Projekte aus dem letzten Jahr werden uns auch im 2021 beschäftigen. Die Neugestaltung und Sanierung der Bahnhofstrasse wird noch einmal aufbereitet und dem Einwohnerrat und den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern zur Entscheidung vorgelegt.

Aussicht Schloss Lenzburg
Sicht auf die Gemeinde Lenzburg. - Nau.ch / Chantal Siegenthaler

Der Stadtrat möchte in diesem Jahr ebenfalls die revidierte Bau- und Nutzungsordnung vom Einwohnerrat verabschieden lassen. Die neuen Führungsstrukturen der Volksschule und die Schaffung von Schulraum in der Schulanlage Angelrain sowie die Neuaufgleisung des Projekts «Zentrale Verwaltung» werden Lenzburg beschäftigen. Auch die Entscheidungsfindung der Ortsbürgergemeinde zum Zeughausareal als möglichem Mittelschulstandort wird zu diskutieren geben.

Es steht uns also ein reich befrachtetes, arbeitsreiches Jahr bevor und ich hoffe, dass wir unseren Alltag bald wieder «normaler» gestalten können und Begegnungen und soziale Kontakte mit möglichst wenig Hemmnissen möglich sein werden.

Kommentare

Weiterlesen

Daniel Mosimann, Stadtammann Lenzburg
1 Interaktionen
Stadtammann Lenzburg
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS LENZBURG

Arni
Arni
oberlunkhofen
Oberlunkhofen
Hero
Führungswechsel