Klosterhalbinsel Wettingen ist neuer Museum Aargau Standort

Museum Aargau
Museum Aargau

Lenzburg,

Das Museum Aargau hat mit der Klosterhalbinsel Wettingen seinen zehnten Museumsstandort eröffnet. Alle Museumsstandorte sind wieder geöffnet.

Die Limmat bei der Klosterhalbinsel in Wettingen.
Die Limmat bei der Klosterhalbinsel in Wettingen. - Nau.ch / jpix.ch

Im Beisein von über 150 Gästen schnitt Landammann Alex Hürzeler vor dem neuen Gästezentrum der Klosterhalbinsel Wettingen als Symbol für die Eröffnung ein rotes Band durch. Roland Kuster, Gemeindeammann von Wettingen, blickte auf ein zehnjähriges Projekt zurück, das von der Gemeinde initiiert worden war: «Die geschichtsträchtige Klosterhalbinsel mit dem europaweit besterhaltenen Zisterzienserkloster erhält mit der Zugehörigkeit zum Museum Aargau die verdiente Aufmerksamkeit!»

Landammann Alex Hürzeler freute sich darüber, dass Museum Aargau nebst den Römern, Habsburgern und der Industriegeschichte neu mit der Klosterhalbinsel Wettingen auch die Bildungsgeschichte sowie die für den Aargau auch bedeutende Klostergeschichte abdeckt. «Für jeden Aspekt unserer Kantons-Chronik bietet Museum Aargau nun einen passenden Erlebnisort und Schauplatz an», so Hürzeler.

Neue Ausstellungen, neue Rundgänge und einmaliges Hörerlebnis

Ob mit Kopfhörer auf Audiotour, auf einer Rätseltour oder bestückt mit der Klosterbroschüre: Die Klosterhalbinsel Wettingen kann ab 2. April auf vielfältige Weise entdeckt werden. Verschiedene Rundgänge führen durch die Innen- und die Aussenräume, auch durch die einmalige Natur und die Gartenanlagen direkt an der Limmat. Abgerundet wird das museale Ausflugserlebnis durch ein breites gastronomisches und kulturelles Angebot.

In den prächtigen Räumen der Klosteranlage sowie in der barocken Klosterkirche kann man auf spezielle Art in die Themen «Glaube, Macht, Wissen» eintauchen. Einige der neuen musealen Vermittlungsangebote wurde mit Schülern der Kantonsschule Wettingen entworfen und auch realisiert.

«‹Schule macht Museum› war zuerst nur ein Projekttitel, nun ist daraus ein tragendes Programm geworden – eine wunderschöne Premiere», sagt Marco Castellaneta, Direktor von Museum Aargau. «Besonders gefällt mir bei der Umsetzung, dass die Schüler künftig in den Räumen auch als Gastgeber auftreten und unsere Gäste in die grossen Fragen des Lebens und Wissens eintauchen lassen.»

Jahresthema «1000 Düfte»: Inszenierungen, Workshops und weitere duftende Highlights An der Vernissage lancierte Museum Aargau gleichzeitig das Jahresthema «1000 Düfte». Das ganze Jahr verführt Museum Aargau zu Entdeckungsreisen in die faszinierende Welt der Düfte. Seit dem 1. April sind alle Museumsstandorte wieder geöffnet; unter anderem die Schlösser Lenzburg, Wildegg, Hallwyl und Habsburg, der Legionärspfad Vindonissa, das Vindonissa Museum, das Kloster Königsfelden sowie neu die Klosterhalbinsel Wettingen.

Duftjahr 2022 mit drei Duft-Inszenierungen

Im Mittelpunkt des Duftjahres 2022 stehen drei Duft-Inszenierungen: «Duft & Sprache» verwandelt Anfang Juni die Bibliothek von Schloss Wildegg in eine Duftbibliothek. Im August locken im Kloster Königsfelden die Duftkonzerte «Duft & Klang». Zu einem eigentlichen «Duftschloss» wird im September Schloss Hallwyl (Inszenierung «Duft & Raum»).

Auf Schloss Hallwyl duftet es das ganze Museumsjahr zudem nach Pulverdampf, Meeresbrise, Blütenduft und Weihrauch: Je zwei Frauen und Männer der Familie von Hallwyl erinnern sich in der Sonderausstellung «Blütenduft und Pulverdampf – vier Leben, vier Düfte» an einen entscheidenden Moment in ihrem Leben.

Für Familien lanciert Museum Aargau Schnuppertouren durch Schloss Lenzburg, den Legionärspfad Vindonissa und die Klosterhalbinsel Wettingen. Abgerundet wird das Duftjahr 2022 mit thematischen Veranstaltungen, Führungen und Workshops, Ateliernachmittagen, Talks sowie digitalen Angeboten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bodensee Pegel Reporter Wasser
34 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
39 Interaktionen
Kritik lauter

MEHR AUS LENZBURG

kantonspolizei aargau
Seengen AG
Fischbach-Göslikon
2 Interaktionen
Fischbach-Göslikon AG
Nachbarschaftsstreit Aargau
16 Interaktionen
Im Aargau