Regierung

Regierung für eine Senkung der Freigrenze für zollfreie Einfuhren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Die Baselbieter Regierung befürwortet die Pläne des Bundes, den Einkaufstourismus zu reduzieren.

Einkaufstourismus
Einkaufstourismus: Baselbieter Regierung unterstützt Bundespläne. - keystone

Die Wertfreigrenze von 300 auf 150 Franken soll gesenkt werden. Im Gegensatz zum Nachbarkanton Basel-Stadt ist die Baselbieter Regierung in der eidgenössischen Vernehmlassung für einen entsprechenden Vorschlag des Eidgenössichen Finanzdepartements (EFD), wie sie am Mittwoch mitteilte.

Einkaufstourismus sei zwar «nicht per se etwas Negatives» und im Dreiländereck ein wesentlicher Bestandteil, schreibt die Regierung. Mit der derzeitigen Regelung eines Freibetrags von 300 Franken pro Person für zollfreie Einfuhren sei aber die Steuergerechtigkeit im Reiseverkehr nicht gegeben.

Zollfreiheit benachteiligt Schweizer Detailhandel

Zudem werde der Schweizer Detailhandel benachteiligt. Daher unterstütze die Baselbieter Exekutive den Vorschlag des EFD. Diese Lösung sei mit verhältnismässig geringem Aufwand verbunden. Zudem werde damit die «Bagatellgrenze» an diejenige der umliegenden Länder angepasst, heisst es weiter.

Die Haltung der Baselbieter Regierung unterscheidet sich somit wesentlich von derjenigen des Kantons Basel-Stadt, die sich im Februar gegen einen tieferen Freibetrag aussprach. Sie zweifle an der Wirksamkeit der Massnahme, da die Rückerstattung der Mehrwertsteuer im Ausland weiterhin bestehen bleibt.

Die Senkung der Wertfreigrenze könne auch leicht mit mehreren Fahrten und Personen umgangen werden. Zudem widerspreche dies «der gelebten Philosophie des Dreiländerecks», so die Basler Regierung.

Kommentare

User #4330 (nicht angemeldet)

Ich gehe so oder so, einmal im Monat. Mein Auto und ich brauchen den Auslauf. Meine Rache wird sein, Zolldeklarition mit Formular und nicht per App, einzureichen. D-Mehrwertsteuer Zettel abstempeln und CH-Deklarition in den Kasten einwerfen. Wen dass Jeder macht, brauchen die neue Mitarbeiter beim Zoll. Hi hi

User #5758 (nicht angemeldet)

Und gegen die Grenzgänger wird nichts unternommen

Weiterlesen

Schweizer
67 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
80 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR REGIERUNG

Charterflüge Afghanen
1 Interaktionen
Deutschland
gesundheitsminister kennedy jr
12 Interaktionen
USA
16 Interaktionen
Dekret von Trump
harvard us regierung
10 Interaktionen
Streichung von Fördergeldern

MEHR AUS BASELLAND

Gemeindehaus Reinach.
Reinach BL
Trödel
Reinach BL