Dotzigen

Dotzigen stabilisiert Alters- und Hinterlassenenversicherung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Lyss-Aarberg,

Wie die Gemeinde Dotzigen mitteilt, werden die Änderungen zur Stabilisierung der Alters- und Hinterlassenenversicherung ab dem Jahr 2024 schrittweise umgesetzt.

Die Bürenstrasse Richtung Dotzigen.
Die Bürenstrasse Richtung Dotzigen. - Roman Zwygart

An der Volksabstimmung vom 25. September 2022 wurde die Stabilisierung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV21) angenommen.

Die Änderungen werden ab dem Jahr 2024 schrittweise umgesetzt. Mit der Reform wird das Rentenalter (neu: Referenzalter) der Frauen von 64 auf 65 Jahre erhöht.

Die Rente kann ab dem Jahr 2024 neu flexibel und monatsweise, zwischen 63 (für Frauen der Übergangsgeneration bereits ab 62) und 70 Jahren, bezogen werden.

Ebenfalls können durch die Weiterarbeit nach dem 65. Altersjahr die Rente verbessert oder Beitragslücken geschlossen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3916 (nicht angemeldet)

Das ist ein falsches foto das ist büetigen nicht dotzigen

Weiterlesen

a
668 Interaktionen
Wahlschlappe
356 Interaktionen
Kiew

MEHR DOTZIGEN

Bühne
1 Interaktionen
Gemeinde
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS BIEL

Stadt
Eishockey
Parkbusse
8 Interaktionen
Biel
Uhrenexporte
Aufschwung