18. Swiss Music Awards: Vier Nominationen für Nemo
Nemo, der ESC-Star, ist für vier Auszeichnungen bei den Swiss Music Awards 2025 nominiert.

ESC-Star Nemo ist an den Swiss Music Awards 2025 gleich viermal für eine Auszeichnung nominiert. Hoffnungen können sich auch Stubete Gäng, Patent Ochsner und Linda Elys machen. Sie treten in je zwei Kategorien für einen Betonklotz an.
Dass Nemo an der Show für die 18. Swiss Music Awards im Zürcher Hallenstadion auftreten werde, ist bereits bekannt. Am Mittwoch haben die Verantwortlich zudem mitgeteilt, dass der ESC-Star in den vier Kategorien Best Solo Act, Best Streaming Artist, für «The Code» als Best Hit sowie als Most Rising Artist Social Media nominiert ist.
Aufstrebende Stars und neue Kategorien
Die Kategorien für Streaming und Social Media gibt es erst seit letztem Jahr. Neu ist in diesem Jahr ist, dass die Kategorien Best Female Act und Best Male Act zusammengelegt werden zu Best Solo Act National. Neben Nemo können Manillio und Raffa Guido auf eine Auszeichnung hoffen.
Stubete Gäng, die in den Kategorien Best Streaming Artist und Best Group antreten, haben in ersterer bereits im vergangenen Jahr gewonnen. Auch Patent Ochsner hat 2024 einen Betonklotz nach Hause getragen; damals als bester Live-Act; In dieser Kategorie sind sie dieses Jahr erneut nominiert und zudem als beste Gruppe.
Erste Nominierung für Linda Elys
Die Schweizer Folk-Pop-Musikerin Linda Elys tritt 2025 erstmals für einen Swiss Music Award an. Die Verantwortlichen verweisen auf ihren Song «House of Fire», mit dem ihr ein «Riesenradiohit gelungen» sei. Nominiert ist sie denn auch in den Kategorien Best Hit – neben Nemos «The Code» – und als Best Talent.
Grundsätzlich gilt für die Swiss Music Awards, dass sowohl etablierte Künstlerinnen und Künstler als auch Newcomer geehrt werden. Die Auszeichnungen werden an Musikschaffende für ihr Wirken im Jahr zuvor vergeben. An der diesjährigen 18. Ausgabe werden Betonklötze in zehn nationalen sowie vier internationalen Kategorien verliehen. Die Swiss Music Awards werden am 28. Mai im Zürcher Hallenstadion verliehen.