A3

A3 bei Unterterzen SG: Autofahrer (79) fährt mit drei Rädern weiter

Am Dienstag kollidierte ein Autofahrer (79) auf der A3 bei Unterterzen SG mit der Leitplanke. Dabei verlor er ein Rad, fuhr jedoch trotzdem weiter.

Rad verloren
Unterterzen: Auto mit drei Rädern angehalten - Kantonspolizei St. Gallen

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem Unfall verlor ein Lenker am Dienstag auf der A3 bei Unterterzen SG ein Rad.
  • Der 79-Jährige fuhr jedoch einfach weiter und ignorierte dabei die Kantonspolizei.
  • Der Autofahrer musste seinen Führerausweis abgeben.

Am Dienstag, um 23.15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Unterterzen ein Selbstunfall. Ein 79-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Autobahn A3 Richtung Chur.

Eingangs des Tunnels Fratten prallte das Auto des Mannes gegen eine Leitplanke. Dabei wurde das rechte Vorderrad abgeschlagen. Der 79-Jährige setzte seine Fahrt trotz des fehlenden Rads fort.

Eine Patrouille der Kantonspolizei St. Gallen konnte das Auto feststellen und versuchte zunächst erfolglos, den Mann in seinem Auto anzuhalten.

Der 79-Jährige ignorierte das Blaulicht und Wechselklanghorn der Polizei

Erst nach mehrmaligen Versuchen und trotz eingeschaltetem Blaulicht und Wechselklanghorn hielt der Mann sein Auto an. Er zum Anschlusswerk Flums weitergefahren.

Der 79-Jährige wurde als fahrunfähig eingestuft. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen ordnete eine Blut- und Urinprobe an.

Der Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25'000 Franken geschätzt.

Weiterlesen

Auto gerät in Rapsfeld
1 Interaktionen
Wildegg AG
Bike Polizei St. Gallen
1 Interaktionen
Fahrunfähig
St. Gallen: Kollision
Unbestimmt verletzt
Immobilien
84 Interaktionen
Immobilien

MEHR A3

A3
Im Pendlerverkehr
Frick/A3
1 Interaktionen
A3 in Frick
Auffahrunfall auf A3
Sachschaden
Auffahrkollision auf A3
A3 bei Rheinfelden AG

MEHR AUS RHEINTAL

Marbach SG
In Mehrfamilienhaus
Selbstunfall im Kerenzerbergtunnel
3 Interaktionen
Epileptischen Anfall
Markus Ritter Kolumne
155 Interaktionen
Markus Ritter