Bad Ragaz

Bad Ragaz: Höherer Beitrag für Musikgesellschaft Harmonie

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sarganserland,

Wegen hoher Kosten und Dirigentenwechsel ersucht die Musikgesellschaft Harmonie Bad Ragaz die Gemeinde um eine Erhöhung des Jahresbeitrags auf 8000 Franken.

Bad Ragaz im Kanton St. Gallen.
Bad Ragaz im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Bad Ragaz mitteilt, ersuchte die Musikgesellschaft Harmonie den Gemeinderat um Erhöhung des Jahresbeitrags der Gemeinde Bad Ragaz von bisher 6000 Franken auf neu 8000 Franken.

Das Gesuch um die Erhöhung des Jahresbeitrages erfolgt im Zusammenhang mit dem geplanten Austritt von Roland Chapuis in seiner Funktion als Dirigent. Er beabsichtigt, den Dirigentenstab nach 13-jähriger Tätigkeit in junge Hände zu übergeben und wird zukünftig nur noch als Musikant im Verein mitwirken.

Die Suche nach einer Nachfolge als Dirigent gestaltet sich für die Musikgesellschaft Harmonie schwierig. Einerseits ist der Kreis von Personen mit einer Dirigentenausbildung in der näheren Region sehr überschaubar. Andererseits sind bereits die übrigen Vereinsausgaben sehr hoch.

So orientiert sich ein Dirigentenhonorar ab 3./4. Stärkeklasse heutzutage circa 130 Franken pro Probe oder Auftritt. Ausgehend von Probenplan und den geplanten Auftritten, rechnet die Musikgesellschaft Harmonie für die Neuanstellung eines Dirigenten mit jährlichen Kosten von rund 8000 Franken.

Einer der ältesten Vereine der Gemeinde

Die Musikgesellschaft Harmonie Bad Ragaz wurde im Jahr 1889 gegründet. Sie ist einer der ältesten Vereine von Bad Ragaz. Der Verein zählt heute rund 30 aktive Musikanten. Im Verein musizieren sowohl jüngere als auch ältere Musikanten.

Das gespielte Musikrepertoire ist vielfältig und erstreckt sich von traditionellen Märschen und Polkas bis hin zu ganz aktuellen Kompositionen und Filmmusik. Gespielt wird in Harmonie-Besetzung der 4. Stärkeklasse.

In den vergangenen Jahren erreichte die Musikgesellschaft Harmonie bei Wettspielanlässen wie zum Beispiel an Kreismusiktagen in der Region, am Eidgenössischen Musikfest in St.Gallen sowie weiteren Konzerten regelmässig sehr gute Benotungen und Rangplätze.

Vielfältige Auftritte und finanzielle Herausforderungen

Nebst der Teilnahme an Wettspielanlässen präsentiert die Musikgesellschaft Harmonie ihr musikalisches Können vor allem auch an zahlreichen kleineren und grösseren Auftritten in Bad Ragaz sowie der Umgebung. So engagieren sich die Mitglieder der Musikgesellschaft Harmonie unter anderem bei Auftritten für die beiden Kirchgemeinden und diversen Kulturanlässen sowie Dorffesten.

Zudem tritt die Musikgesellschaft Harmonie auch bei verschiedenen Anlässen im Auftrag der Gemeinde Bad Ragaz auf (zum Beispiel musikalischer Auftritt bei der Bürgerversammlung, Auftritte bei Seniorengeburtstagen und so weiter). Für den Gemeinderat ist es unbestritten, dass die Ausgaben eines ambitionierten Musikvereins im Vergleich zu anderen Vereinen höher sind (Anstellung eines ausgebildeten Dirigenten, Anschaffung von Notenmaterial, Uniformen, Reparaturen und Revisionen von Instrumenten und so weiter).

Ebenso ist es nachvollziehbar, dass die Musikanten zur Erreichung eines anspruchsvollen musikalischen Niveaus auf einen entsprechend ausgebildeten Dirigenten oder eine Dirigentin angewiesen sind. Es ist naheliegend, dass ein Dirigent entsprechend entlöhnt werden muss und nicht unentgeltlich wirken muss.

Trotz regelmässiger Auftritte sowie weiterer Bemühungen zur Generierung von Einnahme reichen die Einnahmen kaum aus, um diese Kosten zu decken. Am 26. November 2024 entschied der Gemeinderat, an die Musikgesellschaft Harmonie Bad Ragaz ab dem Jahr 2025 einen jährlichen Gemeindebeitrag von 8000 Franken zu leisten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

de
28 Interaktionen