Flumserberg SG: Künftige Kranzgewinner messen sich am Buebeschwinget
Beim Buebeschwinget am Flumserberg SG sind die Kranzgewinner von morgen am Start. 396 Knaben nahmen dieses Jahr am Wettkampf teil.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Am Samstag wurde am Flumserberg SG das Rheintal-Oberländer Buebeschwinget durchgeführt.
- 396 Jungen mit Jahrgängen zwischen 2008 bis 2015 nahmen am Wettkampf teil.
- «Jeder hier kann ein Grosser werden», ist sich der Präsident des Schwingverbands sicher.
Bereits zum dritten Mal nach 2013 und 2018 fand am Samstag am Flumserberg auf 1400 Meter das Rheintal-Oberländer Buebeschwinget statt. 396 talentierte junge Schwinger meldeten sich zum Wettkampf an.
In vier Kategorien duellierten sich die Knaben mit den Jahrgängen 2008 bis 2015. David Zimmermann, Präsident des Rheintal-Oberländer Schwingverbands, zeigte sich gegenüber Nau.ch begeistert vom Event und den Teilnehmern.
«Jeder hier kann mal ein Grosser werden und für die meisten ist es sicher mal das Ziel, einen Kranz zu gewinnen. Diese Jungen, die wir hier heute sehen, sind natürlich unsere Zukunft», so Zimmermann.
Des Weiteren erklärt der Präsident, wie der Nachwuchs von seinem Schwingverband unterstützt werden. «Die Fahrten an die verschiedenen Schwingfeste organisieren wir für die Knaben. Hierbei helfen auch die Klubs, welche eigene Fahrzeuge dafür haben. Die Nachwuchssportler werden dann auch immer vom Trainer, respektive dem technischen Leiter, an die Events begleitet.»
Einer dieser technischen Leiter, der an diesem Wochenende vor Ort war, ist unter anderem Marco Good. Der 26-Jährige, der unter anderem am ESAF 2022 einen Kranz gewinnen konnte, hat diese Position beim Schwingklub Mels inne. Nau.ch erklärt er, was für ihn für die Nachwuchsschwinger am Wichtigsten ist (siehe Video).
00:00 / 00:00
Das dem Verband die Nachwuchsförderung am Herz liegt, zeigt auch das Buebeschwinget. Die Nachwuchsathleten mussten für den Wettkampf keine Teilnahmegebühr zahlen und auch für die Eltern und Fans ist der Event gratis. Dieser wird ausschliesslich durch die Sponsoren und die Essens- und Getränkeeinnahmen finanziert.
Gibt es dann auch einen ähnlichen Event für die Mädchen? «Nein. Das hat es zwar früher gegeben, aber im Moment leider nicht mehr. Es werden momentan aber Diskussion geführt», erklärt Zimmermann.