Rheinfelden

Rheinfelden stellt Weichen für Quartier Neue Mitte

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Unteres Fricktal,

Wie die Stadt Rheinfelden meldet, legen an der Versammlung vom 26. März 2024 drei Geschäfte rund um den Bahnhof das Fundament zur Entwicklung der Neuen Mitte.

Das Rheinufer in Rheinfelden.
Das Rheinufer in Rheinfelden. - Nau.ch / Simone Imhof

Gleich drei wichtige Geschäfte stehen an der ausserordentlichen Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 26. März 2024, im Fokus.

Der Erwerb der Liegenschaft des ehemaligen Gasthofs «Quelle», die Anpassung der Bau- und Nutzungsordnung für das Areal Bahnhofsaal sowie der Antrag eines Verpflichtungskredites für die Erarbeitung eines Betriebskonzepts und die Durchführung eines Projektwettbewerbs zur Sanierung des Bahnhofsaals, welcher im Falle der Zustimmung der Gemeindeversammlung zur Anpassung der Bau- und Nutzungsordnung ins Eigentum der Stadt übergeht.

Diese drei Geschäfte legen das Fundament für die Weiterentwicklung der Neuen Mitte. «Die Realisierung dieses neuen Stücks Rheinfelden ist kein Luxus, sondern notwendig.

Sie legt den Grundstein für eine optimierte Verkehrsdrehscheibe und ermöglicht der Stadt Rheinfelden, die Zukunft des Bahnhofsaales als kulturelles und politisches Zentrum zu gestalten», sagt Stadträtin Claudia Rohrer, Vorsteherin des Ressorts Bau und Planung.

Infoveranstaltung und thematischer Spaziergang

Vorgängig zur Einwohnergemeindeversammlung findet am Dienstag, 12. März 2024, von 19 bis 21 Uhr im Bahnhofsaal eine Informationsveranstaltung statt, bei welcher der Stadtrat die drei Geschäfte vorstellen und erläutern wird.

Anschliessend können Fragen gestellt werden. Verschiedene Sachexperten sind anwesend, um Auskunft über die einzelnen Planungen zu geben.

Zudem findet am Montag, 18. März 2024, um 17 Uhr ein Spaziergang zu Bauhöhen und -dichten in der Neuen Mitte statt, Treffpunkt ist beim Infobaum Neue Mitte am Bahnhof.

«Grundlage für die Zukunft eines der wichtigsten Quartiere Rheinfeldens»

«Am 26. März stellen wir die Weichen für die Weiterentwicklung der Neuen Mitte», betont Stadtammann Franco Mazzi.

«Die Gemeindeversammlung berät räumliche und finanzielle Grundlagen für die Zukunft eines der wichtigsten Quartiere Rheinfeldens.»

Bis die ersten Bauarbeiten ab 2025 stattfinden können, müssen die drei Planungen Bahnhof, Bahnhofsaal und Roniger-Park auch durch den Regierungsrat bewilligt werden und die Baugesuche für die einzelnen Projekte durch die Stadt Rheinfelden genehmigt werden.

Erwerb Liegenschaft Quellenstrasse 1

Der Gemeinderat ersucht an der Einwohnergemeindeversammlung im Zusammenhang mit der Arealentwicklung Bahnhof die Kompetenzerteilung, die Liegenschaft Quellenstrasse 1 am Bahnhofplatz zum Preis von 3,95 Millionen Franken zu erwerben.

So kann die Stadt die Liegenschaft des ehemaligen Gasthofs Quelle kaufen, die später zurückgebaut wird.

Damit wird Platz für den neuen Busbahnhof mit seinen acht Haltekanten geschaffen.

Teiländerung der Bau- und Nutzungsordnung betreffend Bahnhofsaal

Der Gemeinderat ersucht die Genehmigung zur Teiländerung der Bau- und Nutzungsordnung betreffend Areal Bahnhofsaal.

Diese Anpassung macht den Weg frei, um den Raum am Bahnhof besser zu nutzen. Mit der Verdichtung nach innen wird mehr Wohn- und Gewerberaum geschaffen.

Der Freiraum wird neu strukturiert und führt zu mehr Aufenthaltsqualität.

Verpflichtungskredit Projektwettbewerb und Sanierung Bahnhofsaal

Die Stadt Rheinfelden möchte den Bahnhofsaal als identitätsstiftenden Kultur- und Begegnungsort etablieren und ihn so für die nächsten Generationen nicht nur zu erhalten, sondern auch zu gestalten.

Für die Erarbeitung eines Betriebskonzeptes und die Durchführung eines Projektwettbewerbes zur Sanierung des Bahnhofsaals sei ein Verpflichtungskredit von 550'000 Franken zu genehmigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
72 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
28 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR RHEINFELDEN

MEHR AUS FRICKTAL

Kernkraftwerk Beznau
4 Interaktionen
Wieder in Betrieb
Tierpark Bad Zurzach
3 Interaktionen
Bad Zurzach AG
Herznach-Ueken