Eschliker Gemeinderat verabschiedet Budget 2024

Gemeinde Eschlikon
Gemeinde Eschlikon

Münchwilen,

Wie die Eschliker Nachrichten vom 10. November 2023 berichten, plant der Gemeinderat mit einem Aufwandüberschuss von 544'500 Franken im Budget 2024.

Das Gemeindehaus Eschlikon im Bezirk Münchwilen.
Das Gemeindehaus Eschlikon im Bezirk Münchwilen. - Nau.ch / Simone Imhof

Im vom Gemeinderat verabschiedeten Budget 2024 wird ein Aufwandüberschuss von 544'500 Franken vorgesehen.

Neben der Erfolgsrechnung werden auch höhere Nettoinvestitionen von insgesamt 407'600 Franken budgetiert.

Die höheren Investitionen sind notwendig, um einen möglichen Investitionsstau zu verhindern.

Steigender Personalaufwand auf der Verwaltung

Bereits im Budgetprozess 2023 wurde erkannt, dass in der Abteilung Bau und Umwelt eine Personalaufstockung erfolgen muss.

In welchem Umfang, wurde erst vollständig im Jahr 2023 geklärt.

Insgesamt wurden in der Abteilung Bau und Umwelt nun zusätzlich 120 Stellenprozente bewilligt, da die Anzahl Baugesuche sich auf einem anhaltend hohen Niveau bewegt.

Pensumserhöhungen in verschiedenen Bereichen budgetiert

In der Abteilung Finanzen und Steuern wurde ebenso eine Aufstockung um 40 Prozent vom Gemeinderat zugesprochen, da der Verwaltungsaufwand durch das Bevölkerungswachstum und der Reorganisation ebenfalls gestiegen ist.

Für das Jahr 2024 sind voraussichtliche Pensumserhöhungen für die Bereiche Werkhof, Fachstelle Kinder-/Jugend- und Familienthemen sowie Bibliothek budgetiert.

Die budgetierten Pensumserhöhungen wurden dem Gemeinderat von allen Bereichen ausreichend dargelegt und nachgewiesen.

Optimistische Berechnung des Fiskalertrags

Aus den Vorjahren wurde festgestellt, dass der Fiskalertrag eher zurückhaltend budgetiert wurde.

Die positive Entwicklung der Steuereinnahmen aus den vergangenen Jahren sowie das anhaltende Wachstum der Bevölkerung haben den Gemeinderat dazu bewegt, einen Anstieg des Fiskalertrags von zirka 640'000 Franken vorzusehen.

Im Budget 2024 sind dementsprechend Einnahmen aus den Steuern von 5'600'000 Franken eingerechnet.

Die Steuereinnahmen wurden auf der Grundlage eines unveränderten Steuerfusses von 48 Prozent der einfachen Staatssteuer kalkuliert.

Investitionsrechnung durch Grossprojekte belastet

Die Nettoinvestitionen belaufen sich im Jahr 2024 auf 4'077'600 Franken, was gegenüber den Vorjahren eher hoch erscheint.

Die Grossprojekte Hörnlibrücke (Verbreiterung für Rad- und Fussweg, Sanierung), Rebenackerstrasse (ab Einlenker Bruggweierstrasse 1. Teil) und die Sanierung der Fussballanlage Herdern führen neben anderen Projekten zu einem grossen Investitionsvolumen.

Der Gemeinderat ist sich der höheren Investitionen bewusst, kann aber gewisse Investitionsprojekte, wie die Hörnlibrücke oder die Rebenackerstrasse nicht verschieben, da es sich um gebundene Ausgaben handelt, welche nächstes Jahr umgesetzt werden müssen.

Stimmberechtigte entscheiden über Sanierungskredit für Fussballanlage Herdern

Die Sanierung Fussballanlage Herdern soll in den nächsten zwei Jahren im Umfang von 1'250'000 Franken stattfinden.

Über diesen Kredit wird an der Urnenabstimmung vom 26. November 2023 befunden.

Weitere Informationen zum Budget 2024 sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Kommentare

Weiterlesen

Tesla
101 Interaktionen
Knast droht
Beat Jans Marurarbeit
51 Interaktionen
Von Schülerin

MEHR AUS THURGAU

Kollision
Weinfelden TG
Eis/Eishockey
Eishockey
HC Thurgau
Eishockey