Wechsel im Präsidium des Zentrum Ranunkel, Rosental, Wängi

Gemeinde Aadorf
Gemeinde Aadorf

Münchwilen,

Der langjährige Vereinspräsident Robert Beusch konnte nach 12-jähriger Tätigkeit als Präsident sein Amt an Urs Thalmann weitergeben.

Robert Beusch (links) freut sich über das Geschenk aus den Händen seines Nachfolgers Urs Thalmann (rechts) und des Geschäftsführers Andreas Trachsel (Mitte). - Gemeinde Aadorf

Das Zentrum Ranunkel, welches seit 2 Jahren in Rosental beheimatet ist, wurde vor bald 25 Jahren in Aadorf gegründet. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins besteht einerseits darin, den Menschen, welche durch die Sozialen Dienste der verschiedenen Hinter-Thurgauer-Gemeinden, zugewiesen werden, dank gezielten Massnahmen bei der Wiedereingliederung in den 1. Arbeitsmarkt behilflich zu sein und andererseits, dank professioneller Unterstützung, die soziale Integration jedes Einzelnen zu fördern.

An der letzten Delegierten-Versammlung konnte der langjährige und überaus engagierte Vereinspräsident Robert Beusch (GR Soziales Gemeinde Wängi) nach 12-jähriger Tätigkeit als Präsident, sein Amt an Urs Thalmann (GR Soziales Gemeinde Aadorf) weitergeben. Als Dank für seinen tatkräftigen und unermüdlichen Einsatz konnte Robert Beusch aus den Händen seines Nachfolgers und des Geschäftsführers Andreas Trachsel, nebst einem flüssigen Dank auch eine selbstgefertigte Holzkiste mit einem Cheminée-Starter-Set entgegennehmen.

Dieses nützliche Präsent wird nebst vielen anderen Artikeln im Zentrum Ranunkel selber hergestellt und vertrieben. Das direkt an der Wilerstrasse liegende, sympathische Brockenhaus in Rosental lädt mit vielen interessanten Gegenständen zum Stöbern und Verweilen ein.

Auch das «Murglädeli», in welchem Eier aus der eigenen Tierhaltung und selbst hergestellte Lebensmittel wie Brot, Konfiture etc. sowie je nach Saison, frische Gartenprodukte verkauft werden, wird von der Bevölkerung überaus geschätzt. Im Weiteren werden für Privatpersonen vielfältige Dienstleistungen im und rund ums Haus angeboten. Diese Aufträge geben den Stellensuchenden eine sinnvolle Beschäftigung und vermitteln motivierende Wertschätzung.

Der frisch gewählte Präsident freut sich auf seine neue herausfordernde Aufgabe, welche er mit einem bestens qualifizierten und engagierten Team in Angriff nehmen darf. Menschen ohne Arbeit werden auch inskünftig, je nach ihren Ressourcen und Möglichkeiten, sozial begleitet, gefördert, aber auch gefordert, sodass der Alltag selbständig gemeistert werden kann. Das oberste Ziel des Zentrums Ranunkel ist in jedem Fall, den betreuten Menschen den beruflichen Wiedereinstieg zu ermöglichen, sodass sie wieder ihre Selbständigkeit erlangen.

Kommentare

Weiterlesen

a
34 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
6 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS THURGAU

Meisterfeier Volley Amriswil
Volleyball
Fische verendeten
Gewässerverschmutzung
Stadler Rail
2 Interaktionen
In Norwegen