Das Schwimmbad von Dietwil muss saniert werden
Das Schwimmbad von Dietwil muss dringend saniert werden. Am 8. November 2021 findet hierzu eine Informationsveranstaltung in der Turnhalle MZA statt.

Im Jahr 1969 wurde das Schwimmbad als Lernschwimmbecken für die Schulkinder neu erstellt und im Jahr 1970 eingeweiht. Die letzte grössere Sanierung mit Schwimmbadauskleidung wurde auf die Badesaison 1997 realisiert.
Im Jahr 2005 wurde die Umgebung neugestaltet. Im Jahr 2008 wurde die Anlage mit dem Kinderplanschbecken und den WC- und Umkleidekabinen ergänzt. Nach über 20 Jahren ist der Zustand der Folienauskleidung beim Schwimmbad brüchig und dringend sanierungsbedürftig.
Im Investitionsprogramm wurde bereits in den letzten Jahren ein entsprechender Betrag eingestellt. In der diesjährigen Saison musste die Folie mehrmals provisorisch geflickt und abgedichtet werden.
Da auch die Ablaufrinne um das Schwimmbad nicht mehr den geltenden Vorschriften entspricht und das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, muss diese bei grösseren Unterhaltsarbeiten zwingend saniert werden.
Die Sanierungen werden dringend benötigt
Deshalb wurde eine Gesamtübersicht über die anstehenden Investitionen für die Werterhaltung des Schwimmbads in Auftrag gegeben.
Die Bestandsaufnahme der Beck Schwimmbadbau AG, Winterthur, hat insbesondere bei diesen Punkten Sanierungsbedarf aufgezeigt: Gebäude Gastro und Kasse, Kombibecken mit Sprungbucht, Beckenumgang, Technikraum und Leitungsbau sowie Badewasseraufbereitung.
Die einzelnen Bau- und Badewassertechnikkomponenten weisen infolge intensiver Nutzung, verschiedenem Alter und lokaler Ersatzinvestitionen unterschiedliche Zustände auf.
Aufgrund der Dringlichkeit der notwendigen Sanierungsarbeiten hat der Gemeinderat der Beck Schwimmbadbau AG daraufhin den Auftrag für die Ausarbeitung eines Sanierungsprojekts erteilt.
Das Sanierungsprojekt sind einige werterhaltende Massnahmen vor
Das ausgearbeitete Sanierungsprojekt beinhaltet diese werterhaltenden Massnahmen, um das Schwimmbad technisch und betrieblich wieder auf den neusten Stand zu bringen: Ersatzbau des Gebäudes Gastround Kasse, ohne Anbau WC und Garderobe;
Auskleidung des Kombibeckens mit Sprungbucht in Edelstahl als Ersatz der Kunststofffolie; Ersatz des Beckenumgangs; Neue Badewasseraufbereitungsanlage im bestehenden Technikraum; Stilllegung der bestehenden Vor- und Rücklaufleitungen und Erstellen einer neuen Verrohrung in den Technikraum;
Ersatz und Sanierung der Filteranlage, der Aggregate, des hydraulischen Systems mit Komplettersatz der Beckenverrohrung beim Kombibecken und der Chemikaliendosierung; Ersatz des Schaltschranks und der Steuerung, Einbau einer Fernwartung mit Alarmierung; Sanierung der sanitären und elektrischen Anlagen.
2'850'000 Franken soll die Sanierung kosten
Das Kinderplanschbecken wird so belassen wie es ist. Auch der Anbau mit WC und Garderobe bleibt bestehen. Mit dem Ersatzbau des Gastro- und Kasse-Gebäude wird jedoch das Dach ersetzt, um eine Einheit zu schaffen.
Die Kostenschätzung zeigt für die Sanierung des Schwimmbads Gesamtkosten von 2'850'000 Franken. Freibäder werden aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau mit einem Maximalbeitrag bis 200'000 Franken unterstützt.
Die Ortsbürgerkommission Dietwil hat zudem eine Beitragsleistung in Aussicht gestellt. Der effektive Betrag soll nach der Zustimmung zum Sanierungsprojekt an einer kommenden Ortsbürgergemeindeversammlung beantragt werden.
Es findet eine öffentliche Informationsveranstaltung statt
Am Montag, 8. November 2021, 19.30 Uhr, in der Turnhalle MZA führt der Gemeinderat im Zusammenhang mit diesem Projekt eine öffentliche Informationsveranstaltung durch. Dabei wird das ausgearbeitete Projekt durch das Planungsbüro im Detail vorgestellt.
Die Bevölkerung wird zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Stimmberechtigten haben danach an der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. November 2021 über dieses Geschäft zu befinden.
Nach Rechtskraft der Krediterteilung soll umgehend mit der Ausführungsplanung begonnen werden. Ziel ist es, die Sanierungsarbeiten im Winter 2022 und 2023 auszuführen, damit die Badesaison 2023 im sanierten Schwimmbad eröffnet werden kann.