Die Gemeinde informiert

Gemeinde Dietwil
Gemeinde Dietwil

Oberes Freiamt,

Der Gemeinderat informiert über die jüngsten Entscheidungen und Anlässe innerhalb der Gemeinde.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Einwohnergemeindeversammlung vom 4. Juni 2019: Traktanden

Am Dienstag, 4. Juni 2019, 20.00 Uhr, findet in der Turnhalle MZA die Einwohnergemeindeversammlung statt. Es gelangen diese Traktanden zur Behandlung:

1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 14. November 2018

2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2018

3. Genehmigung der Jahresrechnung 2018

4. Genehmigung der Kreditabrechnung "Feuerwehr Dietwil-Oberrüti: Anschaffung Tanklöschfahrzeug"

5. Nutzungsplanung: Beschlussfassung über die Teilrevision des Bauzonenplans und der Bau- und Nutzungsordnung sowie über das neue Gebührenreglement für Raumentwicklung, Bauwesen und Umweltschutz

6. Schulsozialarbeit Region Sins: Beschlussfassung über den Beitritt und Genehmigung des Gemeindevertrags

7. Verschiedenes und Umfrage

Die Versammlungseinladung mit den Erläuterungen und Anträgen zu den einzelnen Traktanden wird den Stimmberechtigten rechtzeitig zugestellt. Der Gemeinderat dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das Studium der Vorlage und lädt Sie herzlich zur Gemeindeversammlung ein.

Ortsbürgergemeindeversammlung vom 7. Juni 2019: Traktanden

Am Freitag, 7. Juni 2019, 20.00 Uhr, findet im Mehrzweckraum Ochsenmatt die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Es gelangen diese Traktanden zur Behandlung:

1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. November 2018

2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2018

3. Genehmigung der Jahresrechnung 2018

4. Verschiedenes und Umfrage

Die Versammlungseinladung mit den Erläuterungen und Anträgen zu den einzelnen Traktanden wird den Stimmberechtigten rechtzeitig zugestellt. Der Gemeinderat dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das Studium der Vorlage und lädt Sie herzlich zur Gemeindeversammlung ein.

Arbeitsjubiläum von Irena Pervorfi, Leiterin Finanzen

Am 1. Mai 2019 konnte Irena Pervorfi das 10-Jahr-Arbeitsjubiläum als Leiterin Finanzen feiern. Seit einem Jahrzehnt ist sie bei der Gemeindeverwaltung Dietwil eine zuverlässige und verantwortungsvolle Mitarbeiterin in den Bereichen Finanzen und Soziales. Der Gemeinderat gratuliert Irena Pervorfi herzlich zu ihrem Arbeitsjubiläum! Er dankt ihr für die sehr angenehme und kollegiale Zusammenarbeit, für ihre Treue und für den grossen Einsatz, den sie für die Gemeinde Dietwil leistet. Für die Zukunft wünschen wir Irena Pervorfi weiterhin viel Erfolg, alles Gute und vor allem beste Gesundheit!

Wasseruhren: Meldung / Ablesen des Zählerstandes

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass Sie den Zählerstand Ihrer Wasseruhr direkt per E-Mail an [email protected], per WhatsApp mit Foto der Wasseruhr an Mobile 079 624 85 57 oder per Online-Formular über www.dietwil.ch, Onlineschalter, Rubrik Bauamt/Werke, bis am 5. Mai 2019 an Brunnenmeister Herbert Rust melden können. Die Wasserversorgung dankt allen Kunden, welche ihren Zählerstand bereits gemeldet haben.

Sollte keine Meldung auf diesem Weg eingehen, wird der Brunnenmeister ab Montag, 6. Mai 2019, die Wasseruhren persönlich ablesen. Wir bitten Sie deshalb, ab diesem Datum Brunnenmeister Herbert Rust Zutritt in Ihre Liegenschaften zu gewähren und danken Ihnen für das Verständnis.

Abgabe Ihrer Steuererklärung 2018

Am 31. März 2019 ist die Frist für die Einreichung der Steuererklärung 2018 für unselbständig Erwerbende abgelaufen. Wir danken allen Kunden, welche die Steuererklärung fristgerecht abgegeben haben. Die Personen, die dies noch nicht erledigt haben, werden gebeten, die Steuererklärung demnächst einzureichen. Es erfolgen jedoch vor dem 30. Juni 2019 keine Mahnungen. Entsprechend müssen für Fristerstreckungen bis 30. Juni 2019 keine Gesuche gestellt werden. Erste gebührenpflichtige Mahnungen erfolgen frühestens ab dem 1. Juli 2019. Fristerstreckungen zur Abgabe der Steuererklärung können Sie unter www.ag.ch/efristerstreckung beantragen.

Im Zusammenhang mit dem papierlosen Veranlagungssystem "DIGITAX" werden die Steuererklärungen eingescannt. Deshalb bitten wir Sie, keine Heftklammern, Büroklammern und Sichtmappen zu verwenden und nur Belegkopien einzureichen. Es können keine Originalbelege mehr retourniert werden.

Tätigkeitsbericht des Steueramts 2018

Das Steuerregister zeigt per 31. Dezember einen Bestand von 824 (807) Steuerpflichtigen. Die Steuerkommission ist zu 12 (11) Sitzungen, davon 11 (11) Delegationssitzungen, zusammengekommen.

Die Steuerperiode des Jahres 2017 wurde per Jahresende zu 71.3 % (71.5 %) taxiert. Die Vorperioden konnten gesamthaft bis zu 93.3 % definitiv abgeschlossen werden. Zusätzlich wurden 18 (8) Grundstückgewinnsteuerfälle, 53 (43) Kapitalzahlungen und 2 (1) Einsprachen verarbeitet. Infolge Nichteinreichung der Steuererklärung mussten insgesamt 19 (14) Bussen ausgesprochen werden.

Krankenkassenprämienverbilligung 2020

Personen, mit einer definitiven Steuerveranlagung des Kantons Aargau aus dem Jahr 2017 und einem möglichen Anspruch auf Prämienverbilligung, erhalten von der SVA Aargau per Post einen Code. Der Hauptversand der Codes erfolgt nach den Sommerferien bis am 30. September 2019. Wer keinen Code erhalten hat, kann ab Oktober 2019 den Code direkt über die Website unter www.sva-ag.ch/pv bestellen.

Ihren Code geben Sie unter www.sva-ag.ch/pv-online ein. Der Code ist sechs Wochen gültig. Für die Antragstellung benötigen Sie Ihre Personendaten und Ihre AHV-Nummer. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, hilft Ihnen die Gemeindezweigstelle Dietwil (Tel. 041 789 60 60, [email protected]) oder die SVA Aargau gerne bei der Antragstellung.

Wenn Sie die Codebestellung auf keinen Fall verpassen wollen, können Sie den Newsletter unter www.sva-ag.ch/newsletter abonnieren. Sobald das Formular für die Codebestellung auf der Website aufgeschaltet ist, werden Sie per E-Mail informiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
1 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
40 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR AUS LENZBURG

Bremgarten
Frauenduo
13 Interaktionen
Lenzburg
Bellikon