In Muri wird die «Aktion Schachtdeckel» realisiert
Wie die Gemeinde Muri mitteilt, wird die «Aktion Schachtdeckel» durchgeführt. Offenen Schachtdeckel werden durch geschlossene ersetzt.

Offene Schachtdeckel auf landwirtschaftlichen Nutzflächen stellen für den Gewässerschutz oft ein Problem dar. Entwässerungs-, Einlauf- und Kontrollschächte im Kulturland sind direkte Verbindungen zu Gewässern, weshalb diese so anzulegen oder zu schützen sind, dass keine Nährstoffe und PSM (Pflanzenschutzmittel) direkt, mittels erodierter Erde oder Abschwemmwasser hineingelangen und Gewässer verschmutzen können.
Der Kanton Aargau hat aufgrund dessen die «Aktion Schachtdeckel» lanciert. Mit dem Ersatz von offenen durch geschlossene Schachtdeckel auf landwirtschaftlichen Nutzflächen werden bestehende Wasserinfrastrukturen sicherer, bilden eine wichtige Basis für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und bieten einen zusätzlichen Schutz der Flora und Fauna.
Die Gemeinden übernehmen im Auftrag des Kanton Aargaus die Koordination und Abwicklung des Projekts. Landwirtschaft Aargau beteiligt sich im Sinne einer Anreizstrategie mit einem Pauschalbeitrag von 75 Franken pro ersetztem Schachtdeckel.
Mit dem Kantonsbeitrag wird eine umgehende Realisierung gefördert. Anhand eines Beurteilungsschemas lässt sich der Handlungsbedarf ableiten. Die betroffenen Eigentümer wurden bereits separat orientiert. Bei Unklarheiten steht die Abteilung Bau und Planung, Herr Yanik Allgeier, gerne zur Verfügung.