In Muttenz wird die Basel- und Münchesteinerstrasse gesperrt

Gemeinde Muttenz
Gemeinde Muttenz

Muttenz,

Wie die Gemeinde Muttenz informiert, ist am 28. August 2022 mit Behinderungen aufgrund der Sperrung im Bereich Basel- und Münchesteinerstrasse zu rechnen.

Die Hauptstrasse in der Gemeinde Muttenz.
Die Hauptstrasse in der Gemeinde Muttenz. - Nau.ch / Werner Rolli

Am Sonntag, 28. August 2022, werden von 6 bis 20 Uhr Belagsarbeiten auf der Baselstrasse und Münchensteinerstrasse ausgeführt. Sollte schlechte Witterung die Durchführung verhindern, so wäre das Verschiebedatum für die Durchführung der Belagsarbeiten der darauffolgende Sonntag, 4. September 2022, von 6 bis 20 Uhr.

In diesem Zeitraum ist die Zufahrt zu den Liegenschaften entlang der Baselstrasse und Münchensteinerstrasse nicht möglich. Die Fahrbahn kann während dieser Zeit nicht befahren werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner der betroffenen Liegenschaften werden mittels Schreiben in den kommenden Tagen von der Gemeinde informiert.

Bus wird umgeleitet

Auch wird der Bus Nummer 60 entsprechend umgeleitet wie an den Markttagen jeweils im Frühling und Herbst. Der Bus fährt via Margelackerstrasse und St. Jakob-Strasse und Lux Guyer-Kreisel respektive umgekehrt.

Die Haltestellen an der Baselstrasse sowie im Dorf (Hallenbad Muttenz, Mittenza und Muttenz Dorf) werden nicht bedient. Als Ersatz für die Haltestelle Hallenbad wird eine provisorische Haltestelle an der St. Jakob-Strasse und Schützenhausstrasse eingerichtet.

Eine weitere provisorische Haltestelle als Ersatz für die Haltestelle Muttenz Dorf ist bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank und Neue Bahnhofstrasse.

Flüsterbelag wird aufbereitet

Auf der Baselstrasse und Münchensteinerstrasse wurde im Jahr 2014 nach umfangreicher Sanierung des Strassenkörpers ein Flüsterbelag eingebaut. Der Einbau des neuartigen Belags erfolgte aufgrund der Lärmsanierungspflicht der Gemeinde als Strasseneigentümerin.

Die damals vorhandenen Erfahrungen bezüglich der Wirksamkeit des verwendeten Flüsterbelags waren vielversprechend und die entsprechenden Lärmmessungen nach dem Belagseinbau haben diese hohe Wirksamkeit auch bestätigt.

Mit zunehmendem Alter hat diese Wirksamkeit allerdings nachgelassen und die aktuellen Werte sind mit konventionellen Belägen vergleichbar. Durch das Applizieren einer Emulsion auf den Deckbelag, welche das Bindemittel im Belag regeneriert und dem Bindemittel seine elastischen Parameter wieder teilweise zurückgibt, kann ein Ersatz des Deckbelags um mehrere Jahre hinausgezögert werden.

Auftragsvergaben wurden erteilt

Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für die lebensverlängernden Massnahmen auf der Baselstrasse und Münchensteinerstrasse zum Betrag von 43'658,90 Franken (inklusive Mehrwertsteuer) der Firma ctw-Strassenbaustoffe AG in Muttenz.

Um die Auswirkung der Applikation auf die Lärmminderung des Flüsterbelags zu dokumentieren, werden Lärmmessungen vor und nach der Oberflächenreinigung sowie nach der Behandlung durchgeführt.

Kosten für Messungen werden vom Kanton übernommen

Diese Messungen erfolgen in Abstimmung mit der Abteilung Lärmschutz des Kanton Baselland und die entsprechenden Kosten werden durch den Kanton im Sinne einer Erfahrungsdokumentation zum Einbau und Werterhaltungsmassnahmen von Flüsterbelägen übernommen.

Der Gemeinderat erteilt den Auftrag für die akustische Begleitung bei den Lärmmessungen an der Baselstrasse und Münchensteinerstrasse zum Betrag von 2'810,97 Franken (inklusive Mehrwertsteuer) der Firma Jauslin Stebler AG, Muttenz.

Der Auftrag für die CPX Messungen an der Baselstrasse und Münchensteinerstrasse wird zum Betrag von 3'614,65 Franken (inklusive Mehrwertsteuer) an die Firma Aegerter & Bosshardt Ingenieure und Planer, Basel, erteilt.

Kommentare

Weiterlesen

Papst franziskus
290 Interaktionen
Ruhestätte erreicht
Food-Waste Essensreste
Auch zum Sparen

MEHR MUTTENZ

1 Interaktionen
Muttenz
Muttenz

MEHR AUS BASELLAND

Gelterkinden
Hölstein BL
Rauchgasvergiftung