Münchenstein

Münchenstein setzt Übergangslösung für bedrohte Amphibien

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Muttenz,

Wie die Gemeinde Münchenstein bekannt gibt, wird zur Rettung des Amphibienlaichs eine Stahlwanne als Übergangslösung im Weiher installiert.

Der Park im Grünen in Münchenstein.
Der Park im Grünen in Münchenstein. - Nau.ch / Werner Rolli

Der Weiher auf der Schiffliparzelle ist in einem schlechten beziehungsweise sanierungsbedürftigen Zustand.

Er ist unter anderem undicht und enthält fremde (von Menschen ausgesetzte) Arten wie Goldfische, die das natürliche Gleichgewicht stören.

Die Goldfische fressen zum Beispiel den Laich (Eier) der Erdkröte und des Grasfrosches.

Dies ist ungünstig, denn im Frühling und Herbst findet die grosse Amphibienwanderung statt.

Unterstützung durch Natur- und Vogelschutzverein

Dabei wandern die Erdkröten, Molche und Grasfrösche in Richtung Weiher, um ihren Laich abzulegen. Aus dem Laich entwickeln sich zuerst Kaulquappen und später Jungtiere.

Mit Hilfe des Natur- und Vogelschutzvereins Münchenstein werden während der Amphibienwanderung die Frösche auf den umliegenden Strassen eingesammelt und zum Weiher gebracht.

Damit der Laich nicht von den Goldfischen gefressen wird, wird am 20. Februar 2024 eine Stahlwanne als Übergangsgewässer installiert.

Dabei soll es sich um eine temporäre Massnahme handeln, bis der Weiher saniert wird. Bei Fragen steht der Bevölkerung Marina Vegh per E-Mail oder telefonisch gerne zur Verfügung.

Kommentare

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
202 Interaktionen
Wende

MEHR MüNCHENSTEIN

Münchenstein
Münchenstein
Münchenstein
Münchenstein
Selbstunfall
3 Interaktionen
Baselland

MEHR AUS BASELLAND

Aesch BL
1 Interaktionen
Aesch BL
onlinereports basel
26 Interaktionen
Kahlschlag