Beringen

Beringen informiert über neues Erbrecht ab 1. Januar 2023

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Neuhausen,

Wie die Gemeinde Beringen mitteilt, tritt auf den 1. Januar 2023 das neue Erbrecht in Kraft. Die wichtigste Neuerung betrifft die Reduktion der Pflichtteile.

Beringen
DIe Gemeindeverwaltung Beringen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Pflichtteil der Nachkommen beträgt nur noch die Hälfte des gesetzlichen Erbanspruchs anstelle der bisherigen drei Viertel.

Der Pflichtteilsschutz der Eltern entfällt ganz. Im Weiteren wird die verfügbare Quote bei der Nutzniessungslösung zugunsten des überlebenden Ehegatten von einem Viertel auf die Hälfte erhöht.

Darüber hinaus werden mit der Reform einige strittige Fragen geklärt.

Das Erbrecht ist unabhängig von Testament oder Erbvertrag

Für die Anwendbarkeit des neuen Erbrechts ist der Zeitpunkt des Todes einer Person massgebend. Stirbt eine Person vor dem 1. Januar 2023, gilt das bestehende Erbrecht.

Nach diesem Zeitpunkt kommt das neue Recht zur Anwendung. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Testament oder Erbvertrag vor oder nach dem 1. Januar 2023 errichtet oder geschlossen worden ist.

Es empfiehlt sich daher, Testamente und Erbverträge im Hinblick auf das neue Recht zu überprüfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

87 Interaktionen
Penis-Video
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR BERINGEN

Gemeinde
Beringen
Gemeinde
Beringen
1 Interaktionen
Beringen

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

Dieselöl
1 Interaktionen
Schaffhausen
Ciriaco Sforza
9 Interaktionen
Nun Letzter
Wohnungseinbruch
2 Interaktionen
Stein am Rhein SH
«Romance Scam»
1 Interaktionen
Schaffhausen