Franz Hofmann-Weg in Neuhausen wird eingeweiht
Am 12. November 2021 wurde der Weg im Beisein der fast 100-jährigen Witwe und der beiden Söhnen feierlich eingeweiht.

Bereits 2020 hat der Neuhauser Gemeinderat beschlossen, den neuen, kurzen Weg entlang der Rhyfallhalle vom Platz für alli bis zum Turmweg nach dem verstorbenen Neuhauser Geologen, Franz Hofmann, zu benennen. Am 12. November 2021 konnte im Beisein seiner fast 100-jährigen Witwe und seinen beiden Söhnen die Wegtafel feierlich enthüllt werden.
Dr. Franz (Xaver) Hofmann wurde am 21. August 1921 in St. Gallen geboren, wo er seine Kindheit und Jugend verlebte. Er absolvierte auf dem zweiten Bildungsweg die eidgenössische Matur und studierte danach Geologie an der Universität Zürich.
Franz Hofmann lebte bis zum Tod in Neuhausen
Im Rahmen seiner Dissertation entdeckte er 1947 bei Bischofszell eine Lagerstätte von Bentonit, ein für die Giesserei-Industrie gesuchter Rohstoff, der aber auch im Zusammenhang mit der Lagerung von atomaren Abfällen in einem geologischen Tiefenlager von hoher Bedeutung ist.
1951 erhielt er den Doktortitel, 1960 habilitierte er sich und war während einigen Jahren im Nebenamt als Lehrbeauftragter an der ETH Zürich tätig. Hauptberuflich war er ab 1951 bis 1986 bei der Georg Fischer AG im Bereich Giessereitechnologie tätig.
Über hundert wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Werke veröffentlichte er, darunter insbesondere die geologische Darstellung der Entstehung des Rheinfalls. Diese Untersuchungen zeigen die geologische Einzigartigkeit des Rheinfalls.
Dr. Franz Hofmann lebte bis zu seinem Tod am 23. Februar 2003 mit seiner Familie in Neuhausen am Rheinfall.