Nidau

Nidau übernimmt künftig Hochwasserschutz des Strandbads

Stadt Nidau
Stadt Nidau

Nidau,

Der Hochwasserschutz des Strandbads wird ab 2025 eigenständig durch Nidau gewährleistet. Die Stadt verzichtet auf die Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz.

Brücke über den Nidau-Büren Kanal in Nidau.
Brücke über den Nidau-Büren Kanal in Nidau. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Nidau informiert, übernimmt sie künftig den Hochwasserschutz des Strandbads vollständig in Eigenregie. Auf einen Leistungsvertrag mit der Zivilschutzorganisation Nidau plus (ZSO Nidau plus) wird verzichtet.

Der Schutz des Strandbads basiert auf zwei wesentlichen Massnahmen: die technische Sicherung des Technikraums und der Einsatz von Beaver-Schläuchen, die eine Überflutung sowie eine Verunreinigung der Schwimmbecken verhindern. Bislang wurde das Aufstellen der Beaver-Schläuche durch die ZSO Nidau plus übernommen.

Nach einer Schulung des städtischen Personals und einer erfolgreich durchgeführten Ernstfallübung im Herbst hat der Gemeinderat der Stadt Nidau an seiner Sitzung vom 17. Dezember 2024 entschieden, den Hochwasserschutz eigenständig sicherzustellen. Die Stadt Nidau ist überzeugt, dass sie im Falle eines Hochwassers das Strandbad rechtzeitig und wirkungsvoll schützen kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kriminelle Schweizer in Thailand
125 Interaktionen
7 Inhaftierte
Marine Le Pen
162 Interaktionen
Nicht wählbar

MEHR AUS BIEL

Kartbahn Lyss Bier
131 Interaktionen
«Fragwürdig»
Ferdinand Piëch Enkel
1 Interaktionen
Wengi bei Büren BE
Markt-Center Laubscher
6 Interaktionen
Täuffelen BE
Ligerz Bielersee
Heizenergie