Olten: Swisscom baut Glasfasernetz in neuen Quartieren aus
Wie die Stadt Olten meldet, hat Swisscom mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in weiteren Quartieren in Olten begonnen. Ende 2025 wird es verfügbar sein.

Dabei wird ein offenes Netz realisiert, sodass das Glasfasernetz diskriminierungsfrei von allen Service-Providern mitbenutzt werden kann.
Teile der Stadt Olten wurden bereits in den vergangenen Jahren mit modernen Glasfasertechnologien ausgebaut.
Nun geht der Ausbau in insgesamt vier Bauetappen zügig weiter, sodass die Stadt Olten bis Ende 2025 flächendeckend mit Glasfaser bis in die Wohnungen oder Geschäfte (Fiber to the Home – FTTH) erschlossen sein wird.
Glasfaseranschluss für alle: Kostenübernahme und Ausbau durch Swisscom
Alle Gebäude, für die die Grundstückeigentümer den Glasfasererschliessungsvertrag unterschreiben, werden angeschlossen.
Die Erschliessungskosten werden von Swisscom übernommen. Den Ausbau führt die Firma Cablex im Auftrag von Swisscom aus.
Damit die Glasfaserkabel in die bestehende Swisscom-Kabelkanalisationsanlage eingezogen werden können, sind teilweise Tiefbauarbeiten notwendig – ab und zu auch auf Strassenabschnitten, die kürzlich erst einen neuen Deckbelag erhalten haben.
Grabarbeiten für Glasfaserausbau auf öffentlichem Grund werden erleichtert
Die Stadt Olten stellt aufgrund der hohen Priorität des Glasfasernetzes hierfür eine kulante Handhabung bei den dafür notwendigen Aufbruchbegehren für die Grabarbeiten auf öffentlichem Grund in Aussicht.
So kann sichergestellt werden, dass möglichst alle Geschäfte und Wohnungen im Grundausbau erschlossen werden können.
Sobald der Ausbau des Glasfasernetzes in den einzelnen Quartieren fertiggestellt ist, kann die Bevölkerung in diesen Gebieten von Olten ultraschnell im Internet surfen.
Möglich ist das je nach Abonnement mit einer Internetgeschwindigkeit von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde, wodurch sich beispielsweise ein durchschnittliches Fotoalbum in der Grösse von einem Gigabyte in rund 0,8 Sekunden herunterladen lässt.
Freie Anbieterwahl steht zur Verfügung
Zudem ist die gleichzeitige Nutzung leistungsintensiver Anwendungen wie Homeoffice mit Video-Konferenzen, Homeschooling, Swisscom Blue TV und verschiedenen Streaming-Diensten problemlos möglich.
Die Verfügbarkeit kann auf der Webseite des Swisscoms individuell pro Adresse abgefragt werden.
Die Bevölkerung hat die Wahl zwischen Angeboten verschiedener Diensteanbieter wie beispielsweise Wingo, Salt oder Sunrise, denen das neue Netz ebenfalls zur Verfügung steht.
Der Stadtrat von Olten freut sich, dass mit den Swisscom-Investitionen die mehrjährige Nachfrage nach einem offenen Glasfasernetz in Olten nun bald erfüllt sein wird.
Olten begrüsst flächendeckenden Glasfaseranschluss bis 2025
Stadtpräsident Thomas Marbet: «Die Stadt Olten begrüsst den Entscheid von Swisscom, nun auch die restlichen 11'000 Gewerbe- und Wohnungsanschlüsse bis Ende 2025 direkt ans Glasfasernetz anzuschliessen.
Dadurch profitieren sowohl die Gewerbebetriebe wie auch die Haushalte von superschnellen Internetanschlüssen.
Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern trägt dazu bei, Wertschöpfung, Wohlstand und Beschäftigungen zu sichern.»