Erfreulicher Abschluss eröffnet neue Finanzspielräume
Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Fehraltorf schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 4,67 Millionen Franken ab, was deutlich über den Erwartungen liegt.

Wie die Gemeinde Fehraltorf informiert, schliesst die Jahresrechnung 2024 bei einem Aufwand von 58'704'173,39 Franken und einem Ertrag von 63'372'276,60 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 4'668'103,21 Franken ab.
Der Saldo in der finanzpolitischen Reserve beträgt mit der Einlage 800'000 Franken in 2024. Der Gemeinderat ging im nachgeführten Finanzplan 2024–2028 im Herbst 2024 noch von einem Ertragsüberschuss von 1'493'000 Franken aus.
Folgende Faktoren haben zur Rechnungsverbesserung geführt: Der Steuerertrag lag über alle Bereiche gesehen 13,46 Prozent über dem Budget. Der gesamte Steuerertrag, inklusive Grundstückgewinnsteuern, betrug 30'891'330,02 Franken.
Investitionen und Schuldenrückzahlung prägen Finanzstrategie
Im Schulbereich resultierte ein Minderaufwand von 243'614,94 Franken und im Gesellschaftsbereich von 247'745,25 Franken. Hingegen gab es im Gesundheitsbereich einen Mehraufwand von 498'652,24 Franken.
Die grossen Investitionsprojekte und die Aufwendungen im Bildungs- und Pflegefinanzierungsbereich sind nach wie vor die grossen Herausforderungen des Finanzhaushalts. Der Schuldenstand per 31. Dezember 2024 betrug 33 Millionen Franken.
Der Gemeinderat hat es sich zum Ziel gesetzt, dass die kurzfristigen Schulden von 9 Millionen Franken in den nächsten Jahren zurückbezahlt werden können.
Investitionen in Schulinfrastruktur erfordern Spielraum
Weiter muss wieder ein gewisser finanzieller Spielraum geschaffen werden, um die anstehenden weiteren Investitionen in die Schulinfrastruktur bezahlen zu können. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung die Genehmigung der Jahresrechnung 2024.