Fehraltorf

Pilotprojekt Sozialinsel soll Schüler nachhaltig fördern

Gemeinde Fehraltorf
Gemeinde Fehraltorf

Pfäffikon,

Die Schule Fehraltorf startet ein Pilotprojekt mit der Sozialinsel, um auffällige Kinder zu unterstützen und ihre Integration in Regelklassen zu fördern.

Das Zentrum der Gemeinde Fehraltorf im Bezirk Pfäffikon (ZH).
Das Zentrum der Gemeinde Fehraltorf im Bezirk Pfäffikon (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Auch an der Schule Fehraltorf ist der Umgang mit sozial und emotional auffälligen Kindern eine stetig wachsende Herausforderung, teilt die Gemeinde Fehraltorf mit. Wie an vielen anderen Schulen beanspruchen einige wenige Schülerinnen und Schüler die Ressourcen von Lehrpersonen, schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Klassenassistenzen überdurchschnittlich stark.

Darunter drohen die anderen Kinder, insbesondere jene mit besonderen Bedürfnissen, zunehmend zu kurz zu kommen. Ausserdem steigt die Belastung der Lehrpersonen während, aber auch neben dem Unterricht.

Solche Situationen sind jeweils für die ganze Klasse, die einzelnen Kinder und deren Eltern sowie für die Lehrpersonen belastend und erfordern neue Lösungsansätze. Im kommenden Schuljahr führt die Schule Fehraltorf deshalb eine sogenannte Sozialinsel ein.

Förderung für besonders herausfordernde Schüler

Das ist ein schulinternes Angebot, welches sich den besonders herausfordernden Schülerinnen und Schülern annimmt. In besonderem Masse auffällige Schülerinnen und Schüler ab der Kindergartenstufe werden zeitlich befristet statt in ihrer Regelklasse in der Sozialinsel unterrichtet und betreut.

Dort arbeitet sozialpädagogisch ausgebildetes Personal gemeinsam mit ihnen nicht nur am Schulstoff, sondern auch an ihrem Sozialverhalten. Die Mitarbeitenden der Sozialinsel stehen dazu im engen Austausch mit den Eltern der betroffenen Kinder.

Das oberste Ziel bleibt es, diese Kinder so bald wie möglich wieder in der Regelklasse zu integrieren. Die Schule Fehraltorf ist überzeugt, damit die teure externe Beschulung sowie Einzelbeschulungen wirksam zu reduzieren und gleichzeitig die Schulkarriere der betroffenen Kinder positiv zu beeinflussen.

Regelklassen werden entlastet

Ebenso wichtig: Die Regelklassen werden durch die Sozialinsel signifikant entlastet. Die Kosten für die Sozialinsel belaufen sich für zwei Jahre auf insgesamt 400'000 Franken.

Das ist günstiger als die erwartbaren Kosten, die ohne Sozialinsel für zwingend notwendige externe Beschulung oder Einzelbeschulung anfallen würden.

Der Gemeinderat Fehraltorf hat Anfang März den Antrag der Schulpflege gutgeheissen, die Sozialinsel mittels eines zweijährigen Pilotprojekts einzuführen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Karin Keller-Sutter
52 Interaktionen
Sucht Lösungen
Donald Trump
228 Interaktionen
Nach Zoll-Ankündigung

MEHR FEHRALTORF

Fehraltorf
Oberengstringen ZH
1 Interaktionen
Fehraltorf ZH
Gemei

MEHR AUS OBERLAND

Gossau
Gossau ZH
Dübendorf