Russikon: Erfreuliche Jahresrechnung 2020

Gemeinde Russikon
Gemeinde Russikon

Pfäffikon,

Die Jahresrechnung schliesst bei einem Aufwand von CHF 25'904'857.42 und einem Ertrag von CHF 28'151'261.87 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2'246'404.45 ab.

Franken Schweiz
Der Schweizer Franken ist eine der stärksten Währungen weltweit. - keystone

Das erfreuliche Resultat beinhaltet eine Einlage in die finanzpolitische Reserve von CHF 1‘000‘000.00. Im Jahr 2020 wurden Investitionen ins Verwaltungsvermögen im Betrage von CHF 2'653'420.73 getätigt. Im gleichen Zeitraum beliefen sich die Einnahmen in der Investitions­rechnung auf CHF 315'275.02. Die Nettoinvestiti­onen betrugen somit gesamthaft CHF 2'338'145.71. Geplant waren Investitionen von CHF 5'686'000.00.

Die Bilanzsumme betrug per 31. Dezember 2020 CHF 39'583'327.77. Die flüssigen Mittel beliefen sich auf CHF 13'797'912.89. Ein Teil dieses Geldes soll für die Finanzierung der Sporthalle inkl. schulergänzendem Angebot verwendet werden. Über dieses Projekt wird am 13. Juni 2021 an der Urne abgestimmt.

Die COVID-19-Pandemie hat in der Jahresrechnung 2020 zwar Spuren hinterlassen. Es zeigten sich jedoch noch keine grossen negativen Auswir­kungen.

Die Konsequenzen der gesundheitspolitischen Massnahmen, die Ende März 2020 zur Eindämmung des Coronavirus ergriffen wurden, waren einerseits finanzieller Art und andererseits mussten Arbeitsalltage und Arbeitsprozesse umgestellt wer­den. Die finanziellen Folgen zeigen sich in fast allen Bereichen durch Mehr-, aber auch Minder­aufwand. Die Schliessung von Anlagen (Bibliothek, Mehrzweck- und Sportanlagen etc.) verursachte einerseits weniger Unterhaltsaufwand, weil die Anlagen weniger benutzt wurden, andererseits waren auch Mindereinnahmen zu verzeichnen. In der Schule mussten zudem Projektwochen oder Klassenlager abgesagt werden.

Auf die Steuereinnahmen hatte die COVID-19-Pandemie noch keine Auswirkungen.

Das gegenüber dem Budget um CHF 2.2 Mio. bessere Ergebnis ist hauptsächlich auf Mehreinnahmen im Steuerbereich zurück zu führen. Der betriebliche Aufwand von rund CHF 24 Mio. weist einen Mehraufwand von CHF 212‘000 aus. Die Mehreinnahmen bei den Steuern betragen rund CHF 1.9 Mio. und setzen sich zusammen aus Mehreinnahmen von CHF 504‘000 bei den Steu­ern aus dem Rechnungsjahr, Mehreinnahmen von CHF 536‘000 bei den Steuern aus Vorjahren und übrigen Steuern sowie Mehreinnahmen von CHF 926‘000 bei den Grundstückgewinnsteuern.

Investitionsrechnung

Von den geplanten Nettoinvestitionen von CHF 5.7 Mio. konnten CHF 2.3 Mio. realisiert werden. Die nicht realisierten Investitionsvorhaben von CHF 3.4 Mio. sind grösstenteils das Resultat von Verzögerungen und wurden auf die kommenden Jahre verschoben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfarge Alkohol
81 Interaktionen
«Essen»
sbb
239 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR AUS OBERLAND

Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
FDP
1 Interaktionen
Uster