Rapperswil-Jona setzt auf Photovoltaik für 2025
In Rapperswil-Jona werden 2025 Photovoltaikanlagen auf Schulanlagen und dem Alten Feuerwehrdepot installiert, um Klimaziele und Energiebedarf zu sichern.

Wie die Stadt Rapperswil-Jona berichtet, hat die Stimmbürgerschaft an der Bürgerversammlung im Juni 2023 einen Rahmenkredit von drei Millionen Franken für die Erstellung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Bauten bewilligt.
Der Stadtrat hat nun die Kredittranche 2025 von 410'000 Franken freigegeben. Damit werden im laufenden Jahr die Dächer der Schulanlage Lenggis und Kreuzstrasse sowie das Dach des Alten Feuerwehrdepots in Wagen mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet.
Eine zügige Realisierung von Photovoltaikanlagen ist nötig, um die im Klimaartikel in der Gemeindeordnung definierten Ziele zu erreichen, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und den steigenden elektrischen Energiebedarf zu decken.